Sie befinden sich im Service: RWTHmoodle

Fragetypen

Fragetypen

Kurzinformation

Die Aktivität Test erlaubt es Manager*innen, elektronische Selbsttests mit einer Vielzahl unterschiedlicher Fragetypen (u.a. Multiple Choice, Wahr-Falsch und Kurzantwort) zu erstellen und im Lernraum als Lernkontrolle einzusetzen. Die Fragen werden in einer Fragensammlung gespeichert. Sie stehen im gesamten Lernraum zur Verfügung. Tests können so konfiguriert werden, dass sie von den Studierenden mehrfach bearbeitet werden können. Jeder Bearbeitungsversuch wird automatisch bewertet, und die Manager*innen können entscheiden, ob sie zu einer Antwort der Studierenden eine Rückmeldung geben und/oder die richtige Lösung anzeigen möchten.

 

 Detailinformation

Es stehen standardmäßig folgende Fragetypen zur Auswahl:

  • Multiple-Choice: Mit dem Multiple-Choice-Fragetyp können Sie Einzelantwort- und Mehrfachantwortfragen erstellen, Bilder, Ton oder andere Medien in die Frage- und/oder Antwortoptionen aufnehmen (durch Einfügen von HTML) und einzelne Antworten gewichten. Mehr zum Fragetyp Multiple-Choice.
     
  • Wahr/Falsch: Als Antwort auf eine Frage (die ein Bild beinhalten kann) wählen die Studierenden aus zwei Optionen aus: Wahr oder Falsch. Mehr zum Fragetyp Wahr/Falsch.
     
  • Zuordnung: Eine Liste von Unterfragen wird zusammen mit einer Liste von Antworten bereitgestellt. Die Studierenden müssen jeder Frage die richtigen Antwort zuordnen. Mehr zum Fragetyp Zuordnung.
     
  • Kurzantwort: Als Antwort auf eine Frage (die ein Bild beinhalten kann) geben die Studierenden ein Wort oder einen Satz ein. Es kann mehrere mögliche richtige Antworten mit unterschiedlichen Bewertungen geben. Die Antworten können in Bezug auf Groß-/Kleinschreibung sensitiv oder insensitiv sein. Mehr zum Fragetyp Kurzantwort.
     
  • Numerisch: Als Antwort auf eine Frage (die ein Bild beinhalten kann) geben die Studierenden ein Wort oder einen Satz ein. Es kann mehrere mögliche richtige Antworten mit unterschiedlichen Bewertungen geben. Die Antworten können in Bezug auf Groß-/Kleinschreibung sensitiv oder insensitiv sein. Mehr zum Fragetyp Numerisch.
     
  • Alles-oder-nichts Multiple-Choice: Wird die Frage vollständig korrekt gelöst, d.h. werden alle richtigen Antwortmöglichkeiten angekreuzt, wird die volle Punktzahl vergeben. Werden nicht alle korrekten Antwortmöglichkeiten oder sogar falsche angekreuzt, werden 0 Punkte vergeben. Es wird somit entweder immer die volle Punktzahl oder 0 Punkte vergeben. 
     
  • Anordnung: Bei diesem Typ sind die Antworten zufällig angeordnet und die Teilnehmenden müssen die Begriffe bzw. Wortgruppen korrekt anordnen. Um dies durchzuführen, müssen die Teilnehmenden lediglich das Feld per Drag-and-drop an die entsprechende Stelle ziehen.
     
  • Berechnet: Berechnete Fragen bieten die Möglichkeit, durch die Verwendung von Platzhaltern individuelle numerische Fragen zu erstellen, die bei der Durchführung des Quiz durch Einzelwerte ersetzt werden. Mehr zum Fragetyp Berechnet.
     
  • Berechnete Multiple-Choice: Berechnete Multiple-Choice-Fragen sind wie Multiple-Choice-Fragen, mit der zusätzlichen Eigenschaft, dass die zu wählenden Elemente Formelergebnisse aus numerischen Werten beinhalten können, die zufällig aus einer Menge ausgewählt werden, wenn das Quiz durchgeführt wird. Sie verwenden die gleichen Wildcards wie berechnete Fragen und ihre Wildcards können mit anderen berechneten Multiple-Choice- oder regulären Fragen vom Fragetyp Berechnet geteilt werden. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Formel in der Antwortwahl als {=...} enthalten ist, d.h. {={l}*{w}} für die Berechnung der Oberfläche eines Rechtecks. Mehr zum Fragetyp Berechnete Multiple-Choice.
     
  • Drag-and-Drop auf Bild: Studierende treffen ihre Auswahl, indem sie Text, Bilder oder beides in vordefinierte Kästen auf einem Hintergrundbild ziehen. Elemente können gruppiert werden. Mehr zum Fragetyp Drag-and-Drop auf Bild.
     
  • Drag-and-Drop auf Text: Studierende wählen fehlende Wörter oder Phrasen aus und fügen sie dem Text hinzu, indem sie den jeweiligen Kasten an die richtige Stellen ziehen. Elemente können gruppiert und mehr als einmal verwendet werden. Mehr zum Fragetyp Drag-and-Drop auf Text.
     
  • Drag-and-Drop Markierungen: Die Studierenden setzen Marker auf einen ausgewählten Bereich auf einem Hintergrundbild. Im Gegensatz zum Fragetyp Drag-and-Drop auf Bild gibt es auf dem darunter liegenden Bild keine vordefinierten Bereiche, die für den Schüler sichtbar sind. Mehr zum Fragetyp Drag-and-Drop Markierungen.
     
  • Drag-and-Drop-Zuordnung: Bei dieser Erweiterung der Zuordnungsfrage können Antworten per Drag-and-Drop zugeordnet werden.
     
  • Einfach berechnet: Einfach berechnete Fragen bieten die Möglichkeit, individuelle numerische Fragen zu erstellen, deren Antworten Ergebnisse von numerischen Formeln sind, die variable Zahlenwerte durch die Verwendung von Wildcards (z.B. {x}, {y}) enthalten, und die bei der Durchführung des Quiz durch Zufallswerte ersetzt werden. Einfach berechnete Fragen bieten die am häufigsten verwendeten Funktionen der berechneten Fragen mit einer wesentlich einfacheren Benutzeroberfläche. Mehr zum Fragetyp Einfach berechnet.
     
  • Erweiterter Lückentext: Ein Fragentyp, der sich mit dem Ausfüllen von Lücken beschäftigt. Erlaubt "drag-and-drop" und "drop down" Antwortmöglichkeiten mit dem Einblenden von falschen Antwortmöglichkeiten, welche zur Ablenkung bei der Beantwortung der Frage dienen. Eine sehr einfach zu erlernende Syntax zur Erstellung der Frage.
     
  • Kurzantwort vom Typ regulärer Ausdruck: Ähnlich wie beim Fragetyp Kurzantwort müssen Kursteilnehmer/innen beim Fragetyp Kurzantwort vom Typ regulärer Ausdruck eine offene Frage mit einem Wort oder einer kurzen Phrase beantworten. Gleichwohl bietet das RegExp-System ein mächtiges Werkzeug, um Antworten von Teilnehmer/innen zu analysieren mit dem Ziel, direktes Feedback zu geben. Mehr zum Fragetyp Kurzantwort vom Typ regulärer Ausdruck.
     
  • Lückentext (Cloze): Diese sehr flexiblen Fragen bestehen aus einem Text (im Moodle-Format), in den verschiedene Antworten eingebettet sind, darunter Multiple-Choice, kurze Antworten und numerische Antworten. Mehr zum Fragetyp Lückentext (Cloze).
     
  • Lückentextauswahl: Studierende wählen fehlende Worte oder fehlende Sätze aus einem Dropdown-Menü aus. Items können gruppiert und mehr als einmal verwendet werden. Mehr zum Fragetyp Lückentextauswahl.
     
  • Fragetyp STACK: ein Fragetyp speziell für mathematische Aufgaben, der mit einem Computeralgebrasystem zur automatischen Evaluierung der Antworten arbeitet. Erlaubt Studierenden auch die Antworteingabe als Term, Variable, Gleichung, Matrize oder Menge.
     
  • Wörter markieren: Alle Wörter können markiert werden, indem man diese anklickt. Lösungswörter werden durch Begrenzungszeichen eingeklammert, z.B. Die Katze [miaut].
     
  • MTF-Fragetyp (Multiple True False): Für jede angebotene Antwortoption muss entschieden werden, ob sie wahr/zutreffend oder falsch/nicht zutreffend ist. Die Bepunktung kann dabei im Modus "Alles oder nichts" (bezeichnet als "MTF 1/0") oder im Modus "Teilpunkte" als gestaffelte Punktevergabe erfolgen. Dabei wird für jede zutreffende Auswahl eine feste Punktzahl vergeben. Eine nicht getroffene Auswahl wird automatisch als falsch getroffene Auswahl gewertet und erhält dementsprechend keine Punkte. Eine überproportional ansteigende Punktevergabe pro richtiger Auswahl ist nicht möglich.
     
 

Hinweis

Bei Prüfungsvorleistungen sollte der MTF-Fragetyp verwendet werden, da er prüfungsrechtlich einwandfreie MC-Aufgaben ermöglicht.

Zusatzinformation

  • Fragetypen - eine Übersicht über die meisten in RWTHmoodle verfügbaren Fragetypen
  • Fragetyp STACK - ein Fragetyp speziell für mathematische Aufgaben, der mit einem Computeralgebrasystem zur auotamischen Evaluierung der Antworten arbeitet. Erlaubt Studierenden auch die Antworteingabe als Term, Variable, Gleichung, Matrize oder Menge.
  • Moodle-Fragetypen der Aktivität "Test" - Übersicht der FH Potsdam

zuletzt geändert am 04.01.2024

Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

GNU General Public License 3
Dieses Werk ist lizenziert unter einer GNU General Public License 3