Berechtigungen für Betreuer*innen anpassen
Für Tutorinnen und Tutoren, die innerhalb eines Lernraums unterstützen sollen, bietet sich in RWTHmoodle die Rolle Betreuer*in an. Personen mit dieser Rolle können in der Standardeinstellung zum Beispiel Abgaben von Studierenden in der Aktivität "Aufgabe" einsehen, herunterladen, korrigieren und bewerten oder Freitextfragen in der Aktivität "Test" manuell korrigieren. Manager*innen können die Rechte von Betreuer*innen anpassen, damit diese mehr Aufgaben übernehmen können.
Für Tutorinnen und Tutoren, die innerhalb eines Lernraums unterstützen sollen, bietet sich in RWTHmoodle die Rolle Betreuer*in an. Personen mit dieser Rolle können in der Standardeinstellung zum Beispiel Abgaben von Studierenden in der Aktivität "Aufgabe" einsehen, herunterladen, korrigieren und bewerten oder Freitextfragen in der Aktivität "Test" manuell korrigieren.
Sofern die Tutorinnen und Tutorinnen mehr Rechte im Lernraum erhalten sollen, gehen Sie bitte als Manager*in wie folgt vor:
- Klicken Sie in der Navigation des Lernraums auf "Teilnehmer*innen", um die Teilnehmerverwaltung zu öffnen.
- Klicken Sie hier auf das blaue Zahnrad über der Schaltfläche "Gruppen". Es klappt sich nun eine weitere Ansicht auf, in der Sie zusätzliche Einstellungen für die Nutzerinnen und Nutzer des Lernraums treffen können.
- Klicken Sie hier auf "Berechtigungen für Betreuer*innen ändern".
- Wählen Sie hier die verschiedenen Berechtigungen für die Personen mit der Rolle Betreuer*innen aus
Hinweis
Die Option "Aktivitäten und Materialien verwalten" gibt Betreuer*innen weitreichende Rechte zur Bearbeitung des Lernraums. Diese können dann sämtliche Aktivitäten und Materialien hinzufügen, bearbeiten oder löschen. Vergeben Sie dieses Rechte daher mit Bedacht.
- Klicken Sie auf "Änderungen speichern".
Die Personen, die die Rolle Betreuer*in im Lernraum bereits haben oder die künftig als Betreuer*in zu diesem hinzugefügt werden, verfügen anschließend über die vorgegebenen Berechtigungen im Lernraum.
Lesen Sie hierzu: