Sie befinden sich im Service: RWTHmoodle

LaTeX für mathematische Formeln und Gleichungen verwenden

LaTeX für mathematische Formeln und Gleichungen verwenden

Kurzinformation

RWTHmoodle ermöglicht die grafische Darstellung mathematischer Formeln und Gleichungen, die in LaTeX oder MathML geschrieben wurden. Hierzu wird die browserübergreifende, auf JavaScript basierende Bibliothek "MathJax" genutzt.


Detailinformation

Die Nutzer*innen können überall dort, wo der Moodle-Editor zur Verfügung steht, Formeln und Gleichungen in LaTeX schreiben. Damit der LaTeX-Teil erkannt und als Grafik gerendert wird, sind Trennzeichen nötig, die den LaTeX-Teil vom restlichen Text abgrenzen. Als Trennzeichen funktionieren in RWTHmoodle:

  • \(...\) für eingereihte Darstellung in der gleichen Zeile (In-line-Modus)
  • \[...\] sowie $$...$$ für zentrierte Darstellung in separater Zeile (Display-Modus)

Detailliertere Informationen bietet diese Moodle-Anleitung zur Verwendung von TeX-Notation.


 Zusatzinformation

Lesen Sie hierzu: 

zuletzt geändert am 27.03.2023

Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

GNU General Public License 3
Dieses Werk ist lizenziert unter einer GNU General Public License 3