Sie befinden sich im Service: RWTHmoodle

Gruppierungen erstellen

Gruppierungen erstellen

Kurzinformation

Eine Gruppierung ist eine Zusammenstellung von verschiedenen Gruppen innerhalb eines Lernraums. Mit Hilfe von Gruppierungen können Sie Arbeitsaufträge an eine oder mehrere Gruppen eines Lernraums vergeben, so dass diese Gruppen gemeinsam an diesen Aufträgen arbeiten können.

Beispiele für Gruppierungen:

  • Gruppierung A bestehend aus Gruppe A, Gruppe B und Gruppe C
  • Gruppierung B bestehend aus Gruppe A, Gruppe D und Gruppe E

Mit Gruppierungen können Sie verschiedene Gruppenzusammenstellungen bilden, die für unterschiedliche Zwecke benötigt werden. Im einen Kontext arbeiten die Gruppen aus Gruppierung A zusammen, im anderen Kontext die aus Gruppierung B.


 Detailinformation

1. Beispiel für den Einsatz von Gruppierungen

  • Sie sind Dozent*in der Vorlesung "Kunst der Sprache".
  • Sie teilen Ihre Studierenden in vier Gruppen auf - "Hören", "Lesen", "Sprechen" und "Schreiben" - und die Studierenden arbeiten die meiste Zeit in diesen Gruppen.
  • Die Studierenden sollen in einem Projekt eine Sprache passiv und aktiv erleben. Sie erstellen daher eine Gruppierung "Passive Sprache" und ordnen ihr die Gruppen "Hören" und "Lesen" zu. Sie erstellen eine weitere Gruppierung "Aktive Sprache" und ordnen ihr die Gruppen "Sprechen" und "Schreiben" zu.
  • Mit Hilfe der Funktionalität Voraussetzungen gewähren Sie den Zugriff auf bestimmte Aktivitäten nur für die Gruppierung "Passive Sprache" und den Zugriff auf andere Aktivitäten nur für die Gruppierung "Aktive Sprache".
  • Jetzt können die Gruppen innerhalb ihrer Gruppierung zusammenarbeiten, mit dem Fokus auf die jeweils zugeordneten Aktivitäten.
  • Am Ende des Projekts können Sie alle Gruppen in einer Aktivität zusammenführen, in der sie ihre Lernerfahrungen teilen.
 

Hinweis

Gruppierungen sind insbesondere bei der Aktivität "Aufgabe" notwendig, um bei Gruppenabgaben sicherzustellen, dass die richtigen Gruppen berücksichtigt werden, wenn Studierende in mehreren Gruppen gleichzeitig sind. Das kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn Studierende durch Übernahme der LV-Gruppenzuteilung aus RWTHonline in einer Gruppe sind und durch die Bildung von Abgabegruppen einer zweiten Gruppe angehören.
 

2. Erstellen von Gruppierungen

Um Gruppierungen zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie als Manager*in den Lernraum, in dem Sie eine Gruppierung anlegen möchten.
  2. Klicken Sie in der mittigen Menüführung auf "Teilnehmer*innen", um die Teilnehmendenliste zu öffnen.
    Die mittige Menüführung auf Teilnehmer*innen
  3. Klicken Sie im Dropdownmenü auf "Gruppierungen".
    Auswählen Gruppierungen im Dropdownmenü
  4. Klicken Sie nun auf "Gruppierung anlegen".
    "Gruppierung anlegen" Button
  5. Geben Sie der Gruppierung einen "Namen" und verfassen Sie optional eine "Beschreibung". Eine "Gruppierungs-ID" wird in RWTH-Moodle nicht genutzt. Das Feld kann daher leer bleiben.
    Ansicht von Felder, Gruppierung zu erstellen
  6. Mit einem Klick auf "Änderungen speichern" wird die Gruppierung angelegt.
    "Änderungen speichern" Button

Im nächsten Schritt ordnen Sie der Gruppierung die Gruppen zu.


 Zusatzinformation

Lesen Sie hierzu:

zuletzt geändert am 19.05.2023

Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

GNU General Public License 3
Dieses Werk ist lizenziert unter einer GNU General Public License 3