Sie befinden sich im Service: RWTHmoodle

YouTube-Videos einbetten

YouTube-Videos einbetten

Kurzinformation

Videos der Streaming-Plattform YouTube können in Lernräumen eingebettet werden. Die Videos sind anschließend direkt in der Seite abspielbar.

Das Einbetten kann an den Stellen im Lernraum vorgenommen werden, wo ein Texteditor zur Verfügung steht, zum Beispiel in Textseiten oder Forumsbeiträgen.

Die Einbettung der YouTube-Videos erfolgt datenschutzkonform als Zwei-Klick-Lösung und unter Nutzung des datenschutzfreundlicheren nocookie-Links für YouTube-Videos.


Detailinformation

YouTube-Videos können überall dort eingebettet werden, wo der Editor zur Verfügung steht, zum Beispiel in den Materialarten Text- und Medienfeld, Textseite und Buch, aber auch in Forenbeiträgen.

Wir erläutern das Einbetten am Beispiel eines Forumsbeitrags, da sowohl Manager*innen als auch Studierende diese erstellen können.

  1. Öffnen Sie das Forum.
  2. Klicken Sie auf "Neues Thema hinzufügen".
  3. Schreiben Sie im Editor Ihren Beitrag. Klicken Sie an der Stelle, wo das Video erscheinen soll, auf den Reiter "Einfügen" und anschließend auf "Multimedia".
  4. Wählen Sie im neuen Fenster "Medien einfügen" den Reiter "Video" aus.
  5. Kopieren Sie den Link zum YouTube-Video, das Sie einbetten wollen. Fügen Sie diesen Link in das Eingabefeld „URL für Video“ ein.
  6. Klicken Sie auf „Medien einfügen“.
  7. Klicken Sie auf „Änderungen speichern“.

Der Forumsbeitrag wird nun abgespeichert. Beim Aufrufen des Beitrags erscheint das Video an der vorgesehenen Stelle als Vorschaubild mit einem Datenschutzhinweis. Erst mit dem Klick auf den Play-Button wird das Video geladen und abgespielt. Diese Zwei-Klick-Lösung ist notwendig, damit YouTube nicht schon beim Laden des Forumsbeitrags Cookies setzen kann. Für die Einbettung wird zudem die datenschutzfreundlichere nocookie-URL des YouTube-Videos genutzt.

Screenshot eines eingebetten YouTube-Videos mit dem vordefinierten Datenschutzhinweis.


 Zusatzinformation

Lesen Sie hierzu:

zuletzt geändert am 26.02.2025

Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

GNU General Public License 3
Dieses Werk ist lizenziert unter einer GNU General Public License 3