Sie befinden sich im Service: RWTHmoodle

Studierende stellen Fragen und diskutieren

Studierende stellen Fragen und diskutieren

Kurzinformation

RWTHmoodle bietet verschiedene Tools für Austausch und Diskussion, darunter Foren für (anonyme) Diskussionen, gemeinsame PDF-Annotationen und einen webbasierten Texteditor, der kollaboratives Erarbeiten von Fragen ermöglicht. Diese Funktionen ermöglichen es den Studierenden u.a., gleichzeitig an Dokumenten zu arbeiten und offen miteinander zu kommunizieren.

  • Forum: Ein Tool für den Austausch von Informationen und Diskussionen zwischen Studierenden und Lehrenden
  • Anonymes Forum: Fördert offenere Diskussionen, da die Teilnehmenden anonym bleiben.
  • PDF-Annotation: Ermöglicht das gemeinsame Kommentieren und Annotieren von PDF-Dokumenten innerhalb von RWTHmoodle.
  • Etherpad Lite: Kollaborative Textverarbeitungsanwendung, das Echtzeitbearbeitung und -kommentierung unterstützt. Mehrere Teilnehmende können gleichzeitig an einem Dokument arbeiten, zum Beispiel einem Sitzungsprotokoll.

Detailinformation

  1. Welche Aktivitäten gibt es in Moodle, die für Fragen & Diskussion genutzt werden können?
  2. Diskussions-Aktivitäten

 
 

1.1 Forum

  • Die Aktivität Forum kann einen entscheidenen Beitrag zur erfolgreichen Kommunikation und Bildung einer Lerngemeinschaft in einer Online-Lernumgebung leisten.
  • Für gemeinsame Diskussion und Interaktion innerhalb der Gruppen bietet sich ein Forum mit den Gruppenmodi "Getrennte Gruppen" oder "Sichtbare Gruppen" an.
    • Getrennte Gruppen - Jede Gruppe sieht nur die Forenbeiträge der eigenen Gruppe. Die Forenbeiträge anderer Gruppen sind nicht sichtbar.
    • Sichtbare Gruppen - Jede Gruppe arbeitet für sich, sieht jedoch die Forenbeiträge der anderen Gruppen (d.h. nur Lese-Zugriff ohne Bearbeitungsrechte).
  • Anleitung zur Konfiguration und Anwendung des Forums


1.2 Anonymes Forum

 

1.3 PDF-Annotation

  • Im PDF-Annotator können Studierende Stellen innerhalb eines PDF-Dokuments markieren und kommentieren. Fragen können so direkt am Dokument geklärt werden.
  • Um die Hürde für das Stellen einer Frage zu verringern, kann auch anonym kommentiert werden.
  • Anleitung zur Konfiguration und Anwendung des PDF-Annotators


1.4 Etherpad Lite

  • Kollaborative Textverarbeitungsanwendung, die Echtzeitbearbeitung und -kommentierung unterstützt.
  • Mehrere Benutzer*innen können gleichzeitig an einem Dokument arbeiten und Änderungen sehen.
  • Ideal für Fragen während einer Vorlesung, Brainstorming-Sitzungen oder gemeinsame Notizen.
  • Anleitung zur Konfiguration und Anwendung des Etherpad Lite
 
 

Merkmal

Forum Anonymes Forum PDF Annotation Etherpad Lite
Studierende können Fragen stellen und kommentieren erfüllt erfüllt erfüllt erfüllt
Studierende können anonym bleiben nicht erfüllt erfüllt erfüllt nicht erfüllt
Echtzeitbearbeitung und -kommentierung nicht erfüllt nicht erfüllt nicht erfüllt erfüllt
Fragen und Kommentare innerhalb eines PDF-Dokuments nicht erfüllt nicht erfüllt erfüllt nicht erfüllt
Kollaborativer Einsatz möglich erfüllt erfüllt erfüllt erfüllt
 

 Zusatzinformation

Lesen Sie hierzu:

zuletzt geändert am 13.02.2025

Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

GNU General Public License 3
Dieses Werk ist lizenziert unter einer GNU General Public License 3