Vorschau "Lernraumorganisation & Struktur (Ein-Themen-Format)"
Diese Kursvorlage nutzt das Ein-Themen-Format, bei dem jeder Abschnitt auf einer eigenen separaten Seite dargestellt wird. Über ein Register oberhalb der Kursseite können Lehrende und Studierende direkt zu den gewünschten Abschnitten navigieren, was die Navigation deutlich erleichtert. Da jeder Abschnitt seine eigene Seite hat, wird die Kursseite nicht überladen, und der Scrollaufwand wird minimiert. Nachteile: Bei einer großen Anzahl von Abschnitten kann das Register schnell unübersichtlich werden. Bei der Verwendung von Unterregistern kann die Struktur des Lernraums stark verschachtelt sein, sodass die Lerninhalte schwer zu finden sind. Zudem kann der häufige Wechsel zwischen den Seiten die Navigation erschweren.
Wenn Sie einen Lernraum bevorzugen, bei dem alle Abschnitte in einer kontinuierlichen Liste angezeigt werden, könnte die Kursvorlage "Lernraumorganisation & Struktur" (Themenabschnitte) die bessere Wahl für Sie sein. Der Aufbau und die vordefinierten Elemente sind in beiden Kursvorlagen identisch, jedoch unterscheidet sich die Darstellungsweise der Abschnitte und Unterabschnitte. In der Kursvorlage "Lernraumorganisation & Struktur" (Themenabschnitte) werden sämtliche Abschnitte und Unterabschnitte vertikal untereinander angeordnet und sind einklappbar.
Besondere Merkmale der Kursvorlage Lernraumorganisation & Struktur (Ein-Themen-Format):
- Jedes Modul (= Thema) wird auf einer eigenen Seite dargestellt
- Einfache Navigation über eine zentrale Inhaltsübersicht
- Strukturierte Bereitstellung von Lernmaterialien ohne Überladung der Kursseite
- Zusätzliche Bereiche für Kommunikation, FAQ & Prüfungsvorbereitung
Empfohlen für:
- Lehrveranstaltungen mit klar getrennten Modulen bzw. Themenblöcken
- Lernräume mit umfangreichen Materialien, die nicht alle auf einer Seite sichtbar sein sollen
- Lehrende, die eine reduzierte, schlanke Kursdarstellung bevorzugen
Weitere Informationen: