Sie befinden sich im Service: RWTHmoodle

Lernräume zusammenlegen

Lernräume zusammenlegen

Information

Mit der Einschreibemethode "Meta-Einschreibung" können die Teilnehmenden mehrerer Lernräume in RWTHmoodle in einem einzigen Lernraum (Oberlernraum) zusammengeführt werden. Falls Sie zum Beispiel eine Vorlesung mit begleitender Übung halten, können Sie auf diese Weise die Teilnehmenden beider Kurse in einem einzigen Lernraum zusammenfassen.


Lernräume verschiedener Lehrveranstaltungen können zu einem Lernraum zusammengelegt werden. Dabei wird nur einer der Lernräume als "Oberlernraum" weiter genutzt und bleibt für die Studierenden sichtbar. Die übrigen, untergeordneten Lernräume werden für Studierende unsichtbar. Manager*innen sehen sie unter "Meine Kurse" in ausgegrauter Form.

Die Teilnehmenden der untergeordneten Lernräume werden über die sogenannte Meta-Einschreibung automatisch in den Oberlernraum übertragen. Sie sind dort als Gruppen zusammengefasst. Die Titel der untergeordneten Lernräume werden dabei als Gruppennamen gesetzt. Manager*innen können so erkennen, aus welchen Unterlernräumen die Teilnehmenden stammen. Auch nach der Zusammenlegung werden Änderungen an der Teilnehmendenzahl der Unterlernräume automatisch aus RWTHonline übernommen.

Die Veranstaltungstermine der untergeordneten Lernräume müssen im Oberlernraum manuell neu angelegt werden. Werden sie als Gruppentermine angelegt, sind sie nur für die Gruppe sichtbar, zu der der Teilnehmende gehört. Die Termine des Oberlernraums aus RWTHonline sind als Kurstermine für alle Teilnehmenden sichtbar.

Falls Sie die Meta-Einschreibung zum Zusammenlegen von Lernräumen nutzen möchten, kontaktieren Sie bitte das IT-ServiceDesk. Geben Sie die LV-Nummern an und welcher Lernraum als Oberlernraum dienen soll.


Weitere Informationen:

zuletzt geändert am 15.10.2025

Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

GNU General Public License 3
Dieses Werk ist lizenziert unter einer GNU General Public License 3