Installation, Versionen und Updates
Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf die häufig gestellten Fragen zur Installation von Adobe sowie zu den Adobe-Versionen und Updates.
Sind Downgrades auf eine ältere Version möglich?
- Nein, es wird immer nur die aktuelle Version zu Verfügung gestellt. Die Installationsdateien für ältere Versionen müssen von uns extra paketiert werden und werden i.d.R. nicht zur Verfügung gestellt.
Wie kann ich als Administrator ohne Lizenz den Nutzenden Updates bereitstellen und wie kann ich prüfen, ob es Updates gibt?
- Für die Bereitstellung von Updates können Sie den Remote Update Manager (RUM) von Adobe nutzen. Dieser ist jedoch nicht für das Prüfen von vorhandenen Updates konzipiert.
Weitere Informationen zur Einrichtung und Nutzung des RUM finden Sie auf der Hilfeseite von Adobe.
Hier ein beispielhafter Aufruf über die Kommandozeile unter Windows:
C:\Program Files (x86)\Common Files\Adobe\OOBE_Enterprise\RemoteUpdateManager\RemoteUpdateManager.exe
Mit der Ausgabe:
**************************************************
Following Acrobat/Reader updates are applicable on the system :
(AdobeAcrobatDC-20.0)
**************************************************
**************************************************
*** Installing (AdobeAcrobatDC-20.0) ...
*** Successfully installed (AdobeAcrobatDC-20.0) but system reboot is required...
**************************************************
Wie prüfe ich welches Paket installiert wurde und ob die Installation erfolgreich war?
- Dazu schreibt Adobe während der Installation eine Datei PDapp.log. Diese finden Sie im Temp-Verzeichnis (unter Windows: C:\Windows\Temp bzw. unter macOS: /private/var/root/Library/Logs)
Genauere Informationen zu dieser Datei und den darin enthaltenen Fehlercodes finden Sie im Admin-Guide und unter häufigen Fehlern.
Gibt es Alternativen zu Adobe Produkten?
- Informationen zu Alternativen zu Adobe Produkten finden Sie auf folgender Seite.
Während der Installation erhalte ich eine Fehlermeldung und die Installation bricht ab. Woran liegt das?
- In diesem Fall kann es sein, dass noch Reste der alten Installation (mit Seriennummer) auf dem Rechner vorhanden sind. Bitte deinstallieren Sie zunächst die alte Installation vollständig und sauber. Dafür verwenden Sie am besten das Creative Cloud Cleaner Tool von Adobe. Den Download und eine Anleitung für das Tool finden Sie auf der Adobe Website.
Ich habe alle Adobe Installationen deinstalliert und den Creative Cloud Cleaner verwendet, trotzdem bricht die Installation einfach ab. Was soll ich tun?
- Die häufigste Ursache für fehlerhafte Installationen sind Konflikte mit laufenden Prozessen. Bitte stellen Sie sicher, dass während der Installation alle Adobe Programme, Office Anwendungen und Browser geschlossen sind. Im Rahmen der Acrobat Installation werden für einige weitere Programme Add-Ins installiert. Daher wird die komplette Installation abgebrochen, sollte noch eines dieser Programme laufen.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, stellen Sie uns bitte die kompletten Log-Dateien von den betroffenen Gerät zur Verfügung. Verwenden Sie für das Sammeln der Log-Dateien bitte unser Log-Collector-Tool. Die entstandene .zxp Datei können Sie anschießend per E-Mail an das IT-ServiceDesk senden.
Wieso kann ich als Admin nicht auf die Software-Pakete bei einer SelfServiceForAdmin-Installation zurückgreifen?
- Um als Admin auf die Software-Pakete zurückzugreifen, benötigen Sie einen Adobe Account. Hierfür reicht ein Account ohne Lizenzzuordnung aus. Bitte legen Sie sich dafür unter SeviRe einen eigenen Account an.
Können Installationspakete von Adobe benutzt werden?
- Ja, die Installationspakete von der Adobe Webseite oder Creative Cloud App können benutzt werden.
Wieso dauert die Installation ohne Self-Service so lange?
- Bei der Installation ohne Self-Service werden automatisch alle lizenzierten Adobe Applikationen mitinstalliert. Aktuell beträgt die Größe dieses Pakets ca. 30 Gigabyte. Dies kann zu einer langsamen Installation führen.
Weitere Informationen finden Sie unter Installation und Updates.