FAQ - RWTH-E-Mail
Um Ihre Mailadresse und den Benutzernamen für den Login herauszufinden, melden Sie sich bitte im Selfservice unter https://rwth-aachen.de/selfservice/ an.
Danach wählen Sie bitte auf der linken Seite den Punkt "Accounts und Kennwörter" aus und klicken auf den Dienst "RWTH-E-Mail". Wenn Sie mehrere Mailaccounts an der RWTH haben, werden auch mehrere Dienste mit diesem Namen angezeigt.
Hier finden Sie nun den Benutzernamen in der Form <Benutzername>@rwth-aachen.de (bspw. ab123456@maildomäne.rwth-aachen.de). Neben diesem Benutzernamen benötigen Sie für den erfolgreichen Login noch das Kennwort für Ihren "RWTH-E-Mail"-Account
Wenn man auf den Dienst "RWTH E-Mail" klickt, bekommt man eine Übersicht über diesen Account. Dort steht Ihre Mailadresse unter dem Punkt "Absenderadresse".
zuletzt geändert am 28.04.2023
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
01. Den Selfservice aufrufen: https://idm.rwth-aachen.de/selfservice/Accounts?
02. Haken vor dem Account mit der Bezeichnung "RWTH-E-Mail" und klick auf "weiter"
03. Setzen Sie ein neues Kennwort und klicken Sie auf "Kennwort ändern".
04. Loggen Sie sich in der RWTH Mail App (OWA) ein: https://mail.rwth-aachen.de
05. Nutzen Sie dazu Ihren "RWTH-E-Mail Account" [ab123456@rwth-aachen.de] und das in Schritt 03 gesetzte Passwort
Sollten Sie das Kennwort zu Schritt 01 ebenfalls nicht vorliegen haben, finden Sie hier Hinweise:
https://help.itc.rwth-aachen.de/service/rhb2fhkpjhb7/faq/#b3ef96aae496469aaf0512b610130083
zuletzt geändert am 27.03.2023
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Die Fehlermeldung "You don't have permission to send messages from this mailbox." sagt aus, dass Sie versuchen über eine andere E-Mail Adresse zu verschicken, als Ihrem Postfach zugeordnet ist. Das ist auf dem zentralen Mail-System der RWTH Aachen nicht möglich.
Dies kommt an der RWTH Aachen typischerweise vor, wenn Sie als Absendermail-Adresse in den SMTP (Versandserver) Einstellungen Ihren Benutzernamen des RWTH-E-Mail (z.B.: ab123456@rwth-aachen.de) anstatt Ihrer Mail-Adresse (z.B.: max.mustermann@rwth-aachen.de) angegeben haben.
zuletzt geändert am 28.04.2023
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Eine Liste von von uns unterstützten E-Mail-Applikationen finden Sie unter diesem Link.
Leider können wir keinen Support für G-Mail-, GMX-, Hotmail-Client o.ä. anbieten.
zuletzt geändert am 17.11.2022
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
zuletzt geändert am 28.04.2023
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Sie finden hier eine Anleitung zur Verwaltung von Mitgliedern einer Verteilergruppe: Hinzufügen von Usern zu einer Verteilergruppe
zuletzt geändert am 14.07.2022
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
zuletzt geändert am 14.07.2022
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
zuletzt geändert am 14.02.2022
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Neben der E-Mail-Funktionalität stellt Exchange weitere Groupwarefunktionalitäten bereit, wie z. B. Kalender, Kontakte. Des Weiteren werden mobile Endgeräte unterstützt.
zuletzt geändert am 28.04.2023
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Die folgenden E-Mail-Clients unterstützen die zusätzlichen Exchange-Funktionalitäten:
a. Apple Mail
b. Outlook / Outlook für MAC
zuletzt geändert am 14.07.2022
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Anleitungen zum Wiederherstellen von gelöschten E-Mails für Outlook, Thunderbird und die Webmailoberfläche OWA finden Sie hier.
zuletzt geändert am 28.04.2023
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Outlook zeigt bei der Einrichtung eines Kontos ein Popupfenster mit folgender Meldung:
Diese Meldung muss bestätigt werden, damit Outlook alle nötigen Konfigurationseinstellungen vom Server herunterlädt, um die volle Funktionalität zu erhalten. Erst im Anschluss wird z.B. die Anzeige von Frei-Gebuchtzeiten oder der Abwesenheitsassistent korrekt funktionieren.
zuletzt geändert am 27.03.2023
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Wenn Sie von jemanden erfahren haben, dass E-Mails an Sie nicht zustellbar sind bzw. jemand beim Versuch Ihnen zu schreiben folgende Fehlermeldung erhält:
Delivery has failed to these recipients or groups: ab1234546@rwth-aachen.de (ab123456@rwth-aachen.de) |
dann wurde Ihr E-Mail Client sehr wahrscheinlich falsch konfiguriert.
Anstatt Ihrer E-Mail-Adresse (in Form von Vorname.Nachname@rwth-aachen.de) wurde Ihr Benutzername (in Form von ab123456@rwth-aachen.de) von Ihrem E-Mailprogramm als Absender gesetzt. An die Benutzernamen können jedoch keine E-Mails versandt werden, da diese lediglich zum Login dienen.
Um die Fehleinstellung zu beheben und um wieder problemlos E-Mails empfangen zu können, müssen Sie Ihren E-Mail Account dann einmal erneut (korrekt) einrichten.
Anleitungen zu den verschiedenen Möglichkeiten der Client-Installation finden Sie unter RWTH-E-Mail im Abschnitt "E-Mail Clients".
zuletzt geändert am 27.03.2023
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
- Melden Sie die Störung dem IT-ServiceDesk.
- Übermitteln Sie hierbei bitte folgende Informationen:
- Absender-und Empfängeradresse, Datum und Uhrzeit, Screenshots der Fehlermeldung sowie die E-Mail, die nicht wie gewünscht versendet werden konnte als Anhang angefügt.
- Hier finden Sie weitere Antworten auf Fragen zum Thema E-Mail.
zuletzt geändert am 14.07.2022
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
zuletzt geändert am 27.03.2023
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Dabei können drei verschiedene Abstufungen unterschieden werden:
- Good
- Neutral
- Poor
Wird die Reputation eines E-Mailservers als "Poor" klassifiziert, so werden E-Mails von diesem System von der RWTH Aachen nicht angenommen und der Absender erhält eine automatische Nachricht darüber:
"554 Your access to this mail system has been rejected due to the sending MTA's poor reputation."
zuletzt geändert am 14.07.2022
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
zuletzt geändert am 10.09.2021
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Wenn Sie auf Ihrem Smartphone einen Kontakt für Ihre eigene E-Mail-Adresse explizit anlegen und diesem Account ein Profilbild zuweisen, dann wird dieses Bild in der RWTH Mail App (OWA) im Menüpunkt Optionen → Allgemein → Mein Konto angezeigt. Dieses Bild kann nicht in der OWA geändert werden.
Wenn Sie dieses Bild ändern wollen, ändern Sie bitte das Profilbild, dass Ihrem Kontakt auf dem Smartphone zugeordnet wurde. Sie können das Bild auch löschen, damit kein Profilbild mehr angezeigt wird.
zuletzt geändert am 12.10.2022
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
- Mitarbeitende müssen eine Namensänderung zunächst der zuständigen Personalabteilung melden
- Studierende müssen eine Namensänderung zunächst dem Studierendensekretariat melden
zuletzt geändert am 22.03.2023
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Mittels der RWTH MailApp ist dies leider nicht möglich.
Hinsichtlich des Exports ist das Format entscheidend, damit man den eigenen Kalender in einer anderen "Kalender" App importieren kann.
Wir empfehlen für diesen Zweck Thunderbird zu verwenden. Mittels dem integrierten Lightning (Kalender App) haben Sie ebenfalls Zugriff auf Ihren Kalender und können den Export durchführen.
(Hintergrund: Serverseitig ist nur ein Export im Outlook Format (PST) möglich, dieses kann nur in Outlook verwendet werden)
zuletzt geändert am 14.07.2022
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz