Umleiten von E-Mails
Durch Klicken auf die verschiedenen Services im Selfservice können die Eigenschaften eines Accounts geändert werden. Unter dem Dienst "RWTH-E-Mail" können Sie z.B. eine E-Mail Umleitung einrichten.
Hinweis
Bei dieser Art der Umleitung bleiben die Informationen des Absenders erhalten. Wenn Sie als Umleitungsadresse eine E-Mail-Adresse außerhalb der RWTH Aachen eintragen, kann es passieren, dass der Empfängerserver die Annahme dieser E-Mail ablehnt. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserem IT Center Blog.
Melden Sie sich zunächst im Selfservice an und wählen Sie unter Accounts und Kennwörter den Punkt Accountübersicht. Klicken Sie auf das Stift-Symbol in der Zeile RWTH-E-Mail.
Es öffnet sich die Seite mit Account-Informationen. Hier können Sie unter dem Punkt Umleitung die E-Mail-Adresse eingeben, an die eingehende E-Mails umgeleitet werden sollen.
Unter dem Punkt Optionen können Sie die Art der Umleitung auswählen, die Sie wünschen. Hierbei ist unter den folgenden Arten zu unterscheiden:
Lokal speichern:
- E-Mails werden im Postfach abgespeichert und nicht umgeleitet. Das Feld "Umleitung" bleibt hierbei frei.
Umleiten:
- Die empfangenen E-Mails werden auf eine andere E-Mail-Adresse umgeleitet, sodass sie im ursprünglichen Postfach nicht vorliegen und dort den Speicherplatz nicht belegen. Die E-Mail-Adresse, auf welche umgeleitet werden soll, muss bei "Umleitung" eingetragen werden. Die ursprüngliche E-Mail wird hier nach der Verarbeitung der Empfangsinformationen umgeleitet und gar nicht erst im Postfach gespeichert. Die absendende Mailadresse bleibt hierbei erhalten.
Umleiten und lokal speichern:
- In dieser Option werden die E-Mails an eine andere E-Mail-Adresse umgeleitet und werden gleichzeitig im ursprünglichen Postfach gespeichert. Die E-Mail-Adresse, auf welche umgeleitet werden soll, muss bei "Umleitung" eingetragen werden. Die Umleitung erfolgt direkt nach der Verarbeitung der Empfangsinformationen, nicht aus dem Empfängerpostfach als Weiterleitung!
Bitte beachten Sie:
Bei einer Umleitung wird die Originalabsenderadresse erhalten, da die E-Mails von dem RWTH-Server direkt auf eine andere E-Mail-Adresse umgeleitet werden. Dabei sieht es so aus, als ob der RWTH-Mailserver mit einer externen E-Mail-Adresse E-Mails versendet. Dieses kann dazu führen dass Mails vom Empfangenden Mailserver (Umleitungs E-Mailadresse) abgelehnt werden da der RWTH Aachen Mailsever nicht das Recht hat mit einer beliebigen Absenderadresse Mails zu versenden (SPF ggf. Hinweis auf unseren Blog-Artikel), und die E-Mail werden nicht akzeptiert. Um das zu vermeiden, kann man anstatt einer Umleitung die Posteingangsregel (z.B. OWA) so konfigurieren, dass die E-Mails nach dem Eingang vom Empfängerpostfach an eine andere E-Mail-Adresse weitergeleitet werden. In solch einer Konfiguration wird eine @rwth-aachen.de Adresse als Absenderadresse eingetragen. Hierbei findet gleichzeitig eine Änderung des Betreffs der E-Mail statt. Für empfangende Mailsysteme sieht es so aus, als würde das RWTH Aachen Mailsystem eine Mail mit der Absenderadresse aus diesem Namensbereich versenden. Hierbei scheitert die SPF Überprüfung auf Seiten des Empfängers nicht.