Persönliches Postfach bearbeiten
Nähere Erläuterungen zu den einzelnen Punkten:
- Alias
Ein E-Mail-Alias ist eine alternative E-Mail-Adresse, die auf ein vorhandenes Postfach verweist.
Beispiel:
Angenommen, der Nutzer "m.mustermann@mustereinrichtung.rwth-aachen.de" möchte auch die E-Mails empfangen, die an "m.musterfrau@rwth-aachen.de" gesendet werden.
Wenn man nun "m.musterfrau@rwth-aachen.de" als E-Mail-Alias für "m.mustermann@mustereinrichtung.rwth-aachen.de" erstellt, werden die E-Mails beider Konten dem selben Posteingang zugestellt.
Für eine bestehende E-Mail-Adresse können beliebig viele Aliasse eingerichtet werden.
Bitte beachten Sie: Die Erstellung eines domainfremden Alias ist nicht möglich! Beispieladresse: name1@institut.rwth-aachen.de
|
- Umleitungsoption
- Der Punkt Nur Lokal bedeutet keine Umleitung (Weiterleitung).
- Der Punkt Nur Umleitung ist die normale Umleitung auf eine andere Mailadresse, sodass die E-Mails im ursprünglichen Postfach nicht mehr vorliegen.
- Der Punkt Beides bedeutet, dass die E-Mails sowohl an eine andere Mailadresse umgeleitet werden, als auch im ursprünglichen Postfach weiterhin bestehen bleiben.
- Umleitungsadresse:
In diesem Feld kann eine E-Mail-Adresse angegeben werden, an die E-Mails umgeleitet werden sollen.
- Quotapool:
Durch klicken auf den Pfeil am rechten Ende kann in einem Drop-Down Menü ausgewählt werden, in welchem Quotatopf (Quotapool) die Daten des Mailaccounts gespeichert werden sollen.
- Speicherplatz:
Hier wird der für den Mailaccount zur Verfügung stehende Speicherplatz festgelegt.
Nach Eingabe der nötigen Informationen, besteht die Möglichkeit das persönliche Postfach mit einem bereits existierenden Benutzernamen (Format: ab123456) aus dem Identity Management zu verknüpfen.