Sie befinden sich im Service: RWTH-E-Mail

Thunderbird mit TbSync

Thunderbird mit TbSync

Detailinformation

Bitte beachten Sie:

Die in dieser Anleitung benannten Add-Ons sind kein offizieller Bestandteil des Angebots von Microsoft im Zusammenhang zu Microsoft Exchange. Daher kann nicht gewährleistet werden, dass die Funktionalität und Sicherheit auf Dauer Bestand hat. Die Nutzung unterliegt der eigenen Verantwortung.

  • Diese Anleitung wurde mit Thunderbird Version 102.6.1 erstellt.

  • Generell sollten die neuesten Versionen verwendet werden.

  • Das Add-On Lightning muss nicht installiert werden, da es seit Thunderbird 38 bereits integriert ist.

Das Einbinden von freigegebenen Exchange-Kalendern ist derzeit noch nicht möglich! Der Entwickler des Addons arbeitet noch an der Implementierung dieses Services.

TbSync installieren

1. Klicken Sie in Thunderbird im Fenster oben rechts auf die Schaltfläche mit drei Strichen (1) und wählen Sie anschließend das Feld Add-ons (2) aus.

Add-ons und Themes öffnen

2. Geben Sie "TbSync" in die Suchleiste ein und bestätigen Sie die Eingabe.

Bitte beachten Sie:

Für die neueste Version wird zusätzlich zu dem TbSync-Addon auch das Provider für Exchange ActiveSync-Addon benötigt, um TbSync nutzen zu können.

Nach TbSync suchen

3. Im neu geöffneten Tab steht das Add-On an erster Stelle und kann mit einem Klick auf die Schaltfläche "Zu Thunderbird Hinzufügen" installiert werden (dasselbe gilt für das Addon: Provider für Exchange ActiveSync).

TbSync und Exchange ActiveSync hinzufügen 

4. Wählen Sie in beiden Pop-ups "Hinzufügen" aus.

TbSync hinzufügenExchange ActiveSync hinzufügen

 

TbSync aktualisieren

Wenn ein Update für TbSync verfügbar ist, wird dies automatisch aktualisiert, wenn folgende Einstellungen vorgenommen werden:

Add-ons automatisch aktualisieren

 

Exchange-Kalender einbinden

Nachdem TbSync installiert und aktualisiert wurde, können Exchange-Kalender eingebunden werden.

1. Klicken Sie auf die Statusmeldung des Add-Ons, um die Einstellungen zu öffnen.

Auf den Status klicken

2. Im neuen Fenster wählen Sie die Konto Aktionen aus und legen ein neues Exchange ActiveSync (EAS) Konto an.

Exchange ActiveSync Konto einrichten

3. Hier werden nun folgende Kontodaten angegeben:

  • Die Server Konfiguration wird auf Benutzerspezifische Konfiguration gesetzt
  • Kontoname (Anzeigename des neuen Kalenders)
  • Benutzername (Benutzername für den OWA. Beispiel: ab123456@mustereinrichtung.rwth-aache.de)
  • Passwort (Kennwort für den OWA. Kann im Selfservice geändert werden)
  • Server Adresse: mail.rwth-aachen.de

Konto konfigurieren

4. Als letztes muss das Konto aktiviert werden und ein beliebiges Synchronisationsintervall gewählt werden

Zusätzlich müssen die gewünschten Ressourcen ausgewählt werden, welche synchronisiert werden sollen.

Synchronisation einstellen

Ihr Exchange-Kalender kann nun eingebunden und synchronisiert werden.

Bitte beachten Sie:

  • Standardmäßig wird als ActiveSync version die bestmögliche ausgewählt. Sollte der Sync nicht funktionieren, wählen Sie eine der beiden vorhanden Versionen aus.
  • Bitte achten Sie darauf, dass unter den Allgemeinen Optionen der Haken bei der Sicheren Verbindung über https gesetzt ist.

ActiveSync Version ggf. ändern

 

6. Nachdem der neue Kalender eingebunden und synchronisiert ist, können Sie sich Ihre Termine und Aufgaben aus dem Exchange-Kalender über die entsprechende Schaltfläche im Fenster oben links anzeigen lassen.

Kalender auswählen

 Termine auswählen

zuletzt geändert am 28.04.2023

Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz