
Sie befinden sich im Service:Identity Management
Identity Management
- Registrierung neuer Personen
- verschiedene Rollenwechsel innerhalb der RWTH Aachen (z.B. Wechsel vom Studierenden zum Mitarbeitenden)
- endgültiges Ausscheiden und dem damit verbundenen Wegfallen von Rechten
Die Hauptaufgabe des IdM ist dabei die bedarfsgerechte Bereitstellung von Daten zur Authentifizierung und Autorisierung von Benutzern.
Durch die Anbindung zentraler Quellsysteme (Studierendensekretariat, Personalabteilung) an das Identity Management werden die Daten an einer zentralen Stelle gespeichert und können von dort in angeschlossene Systeme synchronisiert werden. Durch Rollenwechsel der Personen wird Servicekontinuität gewährleistet. Bei Änderungen der Beziehung zur RWTH Aachen bleiben die Kerndaten der Benutzer erhalten, ggf. ändern sich nur Berechtigungen.
Nach der Registrierung können Benutzer ihre Daten im Identity Management selbstständig im Selfservice einsehen und, sofern möglich, ändern. Jeder Benutzer sollte sich im IdM nur einmal registrieren und bei der Einlösung von Coupons aus unterschiedlichen Verfahren diese mit seinem bekannten Benutzernamen verknüpfen. Es gibt auch ein Video-Tutorial für den Selfservice.