Accountübersicht
Über den IdM Selfservice können Sie Ihren Zugang zu verschiedenen Diensten an einer Stelle verwalten. Dazu gibt es die folgenden Accounts, die jeweils den Zugang zu einem oder mehreren Diensten ermöglichen.
Accountname | Damit nutzbare Dienst(e) | Anmerkung |
---|---|---|
Bibliotheksausweis | Aktivierung der BlueCard als Ausweis für die Bibliothek für Studierende, Login im OPAC der UB | Berechtigte Personen mit aktivem Status können sich den Account im Selfservice klicken und dort ihr Passwort für die Universitätsbibliothek (UB) verwalten. Personen ohne aktiven Status werden nicht über das IdM verwaltet, sondern über den KatalogPlus der UB. |
CMS | ContentManagementsystem der RWTH Aachen, betreut von der ZHV | Der Account wird automatisch angelegt, wenn Sie vom CMS Team der Hochschule entsprechende Berechtigungsgruppen für Websites hinzugefügt werden. |
DMS-Service | Dokumenten-Management-System (DMS) der Zentralen Hochschulverwaltung, betreut von der ZHV | Nur Personen, die eine Rolle inne haben, die Zugriff auf DMS ermöglicht, erhalten diesen Account. Er wird automatisch angelegt und bei Verlust der Rolle wieder abgebaut. |
Hochleistungsrechnen RWTH Aachen | RWTH High Performance Computing - Windows, RWTH High Performance Computing - Linux | Studierende, Stipendiaten, Mitarbeitende, Mitarbeitende des UKA, RWTH-Partner, Angehörige der Gutech, Matse-Azubis, Angehörige des FZJ und Lehrende im Ruhestand können sich bei Bedarf einen HPC Account im Selfservice einrichten. Personen, die einen JARDS Coupon einlösen, erhalten automatisch einen Account. Nicht mehr benötigte Accounts können selbständig gelöscht werden. Die Löschung der Daten in den Home-Verzeichnissen erfolgt nach einer Karenzzeit. Der Account kann jederzeit wieder angelegt werden. Erfolgt die Wiederanlage in der Karenzzeit, ist ein Zugriff auf die Daten im Home-Verzeichnis wieder möglich. Achtung: Nutzende, die von ihrem Benutzernamen (ab123456) abweichende Account-Benutzernamen oder mehr als einen Account haben, können selbständig nur einen einzelnen Account mit ihrem Benutzernamen wieder anlegen. |
Hörsaal 4.0 | Nutzung der im Rahmen des Projektes Hörsaal 4.0 bereitgestellten medialen Ausstattung der großen Hörsäle an der RWTH | Nur Personen, die die Rolle "Zugriff Hörsaal 4.0" inne haben, erhalten diesen Account. Er wird automatisch angelegt und bei Verlust der Rolle wieder abgebaut. Mit den Abbau des Accounts werden alle auf den Hörsaal-PCs abgelegte Daten automatisiert gelöscht. |
IT Center Ticketportal | Ticket-Portal des IT Center | Studierende und Mitarbeitende erhalten diesen Account automatisch. Alle übrigen Personen können sich einen solchen Account im Selfservice anlegen. Benutzer, für die der Account nicht aufgrund eines Ihrer Status automatisch ausgerollt wurde, können nicht (mehr) benötigte Accounts jederzeit selbständig löschen und auch wieder anlegen. |
RWTH Collaboration | Diverse Sharepoint Applikationen | Der Account wird derzeit noch automatisch für Studierende und Mitarbeitende sowie im Rahmen der meisten Couponverfahren angelegt und wird auch verwendet, um Zugriff auf verschiedene Sharepoint Applikationen zu ermöglichen. Achtung: Bei einer Löschung des Accounts werden Ihre Daten gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden. Auch Daten in Sharepoint Applikationen werden gelöscht. |
PC-Pool | An verschiedenen Standorten stehen allen Studierenden der RWTH Aachen PC-Pools zur freien und unentgeltlichen Nutzung zur Verfügung | Studierende, Mitarbeitende und Stipendiaten sowie Angehörige diverser Couponverfahren erhalten den Account automatisch. Benutzer, für die der Account nicht aufgrund eines Ihrer Status automatisch ausgerollt wurde, können nicht (mehr) benötigte Accounts selbständig löschen. Achtung: Daten auf dem über den Account bereitgestellten Speicherplatz werden mit gelöscht. Bei Teilnahme an Praktika des I11 sollte der Account nicht ohne Rücksprache mit dem jeweiligen Dozenten gelöscht werden! |
RWTH-E-Mail | E-Mail und Kalender auf dem zentralen Exchange-System | Studierende erhalten bei der Einlösung ihres Studierendencoupons automatisch einen Mailaccount ausgerollt. Mitarbeitende können sich bei Bedarf an das IT-ServiceDesk wenden. Administratoren der im Exchange gehosteten Maildomainen können über den MailAdm Coupons für Personen ausstellen, bei deren Einlösung der Account angelegt wird. |
RWTH Single Sign-On | CAMPUS-Office, Selfservice, RWTH Single Sign-On | Jede im IdM der RWTH registrierte Person erhält automatisch diesen Account. |
SAP-Service | SAP-Berichtsportal (ZHV). Login erfolgt aber über die Rolle "Rolle Verwaltung Infouser-Finanzen" (außer Mitarbeiter der ZHV). | Nur Personen, die eine Rolle inne haben, die Zugriff auf SAP ermöglicht, erhalten diesen Account. Er wird automatisch angelegt und bei Verlust der Rolle wieder abgebaut. |
Serverhosting | Serverdienste des IT Centers | Jede im IdM angelegte Person kann sich einen solchen Account im Selfservice anlegen. Der Account macht aber nur für Personen Sinn, die Hostingdienste des IT Centers in Anspruch nehmen. |
UMS | Unified Messaging Services (UMS) | Stipendiaten, Mitarbeitende, Mitarbeitende des UKA, RWTH-Partner, Angehörige der Gutech, des FZJ, des Hochschulrats, des FIW, der Campus GmbH und der International Academy sowie Lehrende im Ruhestande können sich einen solchen Account im Selfservice einrichten. |
VPN | Virtual Private Network (VPN) | Studierende und Mitarbeitende erhalten den Account automatisch. Personen aus den meisten Couponverfahren können sich den Account im Selfservice selber anlegen. Benutzer, für die der Account nicht aufgrund eines Ihrer Status automatisch ausgerollt wurde, können nicht (mehr) benötigte Accounts jederzeit selbständig löschen und auch wieder anlegen. |
Bei der Registrierung werden einige Accounts, wie z.B. der RWTH Single Sign-On, automatisch angelegt. Weitere Accounts können je nach Berechtigung über den Selfservice hinzugefügt werden. Das bedeutet, dass z.B. MItarbeitende andere Accounts hinzufügen können als Studierende.
Lesen Sie hierzu: