FAQ - Telefon-Verwaltung
Beachten Sie die Hinweise zur Rufnummernwahl. Insbesondere die Amtsholungsziffer "0".
Dieses Problem kann bei Telefonen mit festen Rufnummern auftreten. In dem Fall muss die Berechtigung des Telefons auf "International" eingestellt werden.
zuletzt geändert am 04.09.2024
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
zuletzt geändert am 04.09.2024
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz

Wenn Ihr Telefon „Telefonregistrierung läuft“ oder „Netzwerk wird ermittelt“ anzeigt, haben Sie zwei Möglichkeiten, um selbstständig das Problem zu lösen:
Telefon auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- Schritt 1: Einstellungen öffnen (Zahnradsymbol drücken)
- Schritt 2: Verwaltereinstellungen auswählen
- Schritt 3: Punkt 5 Einstellungen zurücksetzen auswählen
- Schritt 4: Punkt 2 Alle Einstellungen auswählen
- Schritt 5: Zurücksetzen auswählen
Ihr Telefon startet sich nun automatisch neu.
Falls nach dem Neustart der Fehler nicht behoben ist, führen Sie die folgenden Schritte durch:
Reset (Zurücksetzen) des Telefons
- Schritt 1: Schalten Sie das Telefon aus indem Sie das Telefon vom Strom trennen.
- Schritt 2: Stecken Sie den Stecker wieder ein.
Wichtig: Halten Sie die Taste „#“ gedrückt während sich das Telefon automatisch neu startet.
Jetzt leuchtet die Headset Lampe (unten rechts) grün.
- Schritt 3: Drücken Sie die Tasten in der folgenden Reihenfolge: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, *, #
Nach der Eingabe leuchtet die Stumm-schalten-Taste (unten rechts) rot auf und der Reset wird automatisch durchgeführt. Dies kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
Sollte im Anschluss der Fehler immer noch bestehen, wenden Sich bitte an das IT-ServiceDesk (servicedesk@itc.rwth-aachen.de). Geben Sie in der E-Mail an, dass Sie die Schritte bereits durchgeführt haben.
zuletzt geändert am 20.08.2024
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
- Für externe Rufnummern entweder mit Amtskennziffer "0" oder mit "+" und entsprechender Landeskennzahl beginnen bspw. 00241... für Aachen oder 00031... bzw. +31... (für die Niederlande)
- möchte man eine Rufnummer innerhalb der RWTH erreichen, reicht es aus, die letzten 5 Ziffern der Rufnummer zu wählen, bspw. statt +492418012345 nur 12345
- Dies gilt auch für Handynummern.
- Diese Regeln gelten auch bei der Einrichtung einer Rufumleitung!
zuletzt geändert am 15.12.2022
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Störungen der Cisco Telefonanlege können per E-Mail oder telefonisch beim IT ServiceDesk gemeldet werden.
Genauere Informationen und Hinweise zu den benötigten Daten finden Sie im dazugehörigen Artikel.
zuletzt geändert am 26.02.2025
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Diese Meldung kann einfach über den Button "Beenden" geschlossen werden.
Ursache hierfür ist meist die Nicht-Erreichbarkeit eines Servers. Sollte die Meldung auch am nächsten Tag noch nach dem Druck auf Beenden wieder auftauchen, so informieren Sie bitte das IT-ServiceDesk.
zuletzt geändert am 20.08.2024
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Nutzende, die sich an sämtlichen Endgeräten abgemeldet haben, sind unerreichbar, wenn sie nicht der TK-Anlage anderweitig mitgeteilt haben, wohin das Gespräch geleitet werden soll.
Die Möglichkeit dies zu tun, ist das Setzen von Rufumleitungen. Nutzende können konfigurieren, unter welchen Bedingungen Anrufe umgeleitet werden sollen: Dies kann auch genau für den Fall veranlasst werden, dass man an keinem Endgerät mehr angemeldet ist.
Siehe: Weiterleitungen über das TK-Portal einrichten
zuletzt geändert am 20.08.2024
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Bei einem Namenswechsel wird der Anzeigename auf dem Display automatisch durch den neuen Namen ersetzt.
Wechselt eine Person das Institut, kann die Anpassung des Institutskürzels im Anzeigenamen durch die Person mit der Rolle „Verwaltung Telefonie“ angepasst werden.
Sofern es am Institut keine Person mit dieser Rolle gibt, wenden Sie sich bitte an das IT-ServiceDesk (servicedesk@itc.rwth-aachen.de) mit den folgenden Informationen:
• aktueller Anzeigename
• ggf. neuer Anzeigename
zuletzt geändert am 20.08.2024
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Die neuen Telefone sind nicht mehr personengebunden, sondern sind einem spezifischen Arbeitsplatz zugeordnet. Wenn Sie Ihren Arbeitsplatz wechseln, verbleiben die Telefone an Ihrem alten Arbeitsplatz.
Nutzen Sie nach dem Umzug das Telefon am neuen Arbeitsplatz, indem Sie sich mit Ihren Benutzerdaten am Telefon anmelden. Ihre Rufnummer und individuellen Einstellungen sind jetzt auf dem neuen Telefon hinterlegt.
Wichtig: Ziehen Sie weder aus dem Telefon noch dem Switch Kabel raus, da sonst der Datenport Falle automatisch durch unsere Sicherheitskonfiguration gesperrt wird. Die Geräte sind dann nicht mehr nutzbar. Eine Reaktivierung ist nur durch das IT Center möglich. Wenden Sie sich hierfür bitte an das IT-ServiceDesk (servicedesk@itc.rwth-aachen.de).
zuletzt geändert am 20.08.2024
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Für das Cisco-Telefon lassen sich im TK-Portal Kurzwahlziele definieren. Es gibt eine Anleitung zu den Einstellungs- und Abrufmöglichkeiten der Kurzwahlziele.
Durch die neue TK-Anlage besteht auch die Möglichkeit auf Telefonbücher am Cisco-Telefon zuzugreifen. Dort kann nach Kontakten gesucht und ein Anruf gestartet werden. Es gibt eine Anleitung zu der Telefonbuchsuche.
zuletzt geändert am 20.08.2024
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
zuletzt geändert am 20.08.2024
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
zuletzt geändert am 20.08.2024
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
zuletzt geändert am 20.08.2024
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Eine Übersicht der neuen Telefonapparate finden Sie unter Cisco Telefone.
zuletzt geändert am 20.08.2024
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Sie können einen Ersatzakku bestellen.
Eine Anleitung finden Sie hier.
zuletzt geändert am 20.08.2024
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz