Nutzungsbedingungen für MATLAB & Simulink von MathWorks
Nutzungsbedingungen für MATLAB & Simulink von MathWorks für Mitarbeitende und Studierende der RWTH Aachen University
Die RWTH Aachen bietet ihren Mitarbeitenden und Studierenden die Software MATLAB und Simulink von MathWorks sowohl als Netzwerklizenz als auch als Einzelplatzlizenz an. Die Nutzung der nutzergebunden Einzelplatzlizenzen ist in einem definierten Rahmen möglich. Netzwerklizenzen sind über den Server der RWTH Aachen verfügbar, hierbei handelt es sich nicht um eine Cloud-Software.
Die von MATLAB in der Cloud angebotenen Dienste sowie die Einzelplatzlizenzen werden auf Cloudservern bereitgestellt, die Drittanbietern, u.a. AWS, gehören. Die RWTH Aachen hat physisch keinen Zugriff auf die Hardware. Wir empfehlen sämtliche Ablagemöglichkeiten in der Cloud abzuschalten oder nicht zu nutzen. Die RWTH Aachen ist jedoch für die Realisierung der Authentifizierung und Verwaltung der Lizenzen verantwortlich.
Um die Authentifizierung sowie die Verwaltung der Dienste und der Einzelplatzlizenzen technisch zu ermöglichen, wird der Status, die RWTH E-Mail-Adresse (Endung auf @rwth-aachen.de) und die eduperson Target ID übermittelt, dies erfolgt über Shibboleth Single-Sign-On (SSO).
Für den Nutzenden gelten folgende Pflichten. Diese ergeben sich unmittelbar aus den Lizenzbedingungen von MathWorks sowie Maßnahmen zur Einhaltung des Datenschutzes und der Informationssicherheit:
- Die Nutzung der Software und Dienste von MathWorks erfolgt gemäß der jeweils aktuellen Fassung der Privacy Policy:
https://de.mathworks.com/company/aboutus/policies_statements.html - Die Nutzung von MATLAB und Simulink ist für Tätigkeiten im Kontext der RWTH Aachen und ausschließlich für akademische Forschung und Lehre vorgesehen. Entsprechend ist ein Einsatz zu kommerziellen oder privaten Zwecken nicht erlaubt.
- Bei der Nutzung von MATLAB und Simulink sind die gültigen Rechtsvorschriften und Regelungen (Lizenzrecht, Datenschutzrecht, Personalaktenrecht, Steuerrecht, Urheberrecht, Telemedienrecht, gesetzliche Aufbewahrungsfristen, Archivrecht, US-Exportkontrollrecht u.W.) einzuhalten.
- Es besteht nur die Berechtigung, die Software und Dienste während des lizenzierten Zeitraums und mit einem entsprechenden Status (Mitarbeitende oder Studierende) zu nutzen. Sämtliche Software muss gelöscht bzw. Dienste dürfen nicht weiter genutzt werden, wenn die RWTH Aachen den Campusvertrag kündigt oder vor Ablauf des lizenzierten Zeitraums keinen Beitritt bzw. keine Verlängerungsbestellung einreicht oder keine zeitlich unbeschränkten Lizenzen erwirbt, je nachdem welches Ereignis als erstes eintritt.
- Bevor Mitarbeitende oder Studierende die RWTH verlassen, sind sie dafür verantwortlich, sämtliche Daten inklusive des Accounts in MATLAB und Simulink zu löschen.
- Es dürften keinerlei personenbezogene Daten in MATLAB verarbeitet werden - das Tool dient lediglich der Lösung mathematischer Probleme sowie einer grafischen Darstellung.
Bei einigen Diensten von MathWorks werden Daten in der Cloud verarbeitet und gespeichert. Wir empfehlen diese Dienste nicht zu nutzen und aktiv abzuschalten (Link zur Anleitung). Hierfür gelten grundsätzlich folgende Regelungen:
- Vertrauliche und streng vertrauliche Daten dürfen aufgrund des sehr hohen Schutzbedarfes nicht in der Cloud abgelegt werden. Dazu gehören:
- Vertraulich – Hoch - Wissenschaftliche Daten (z.B. vertrauliche Forschungsdaten), nicht-öffentliche personenbezogene Daten, wie Reise- oder Lohnabrechnungen, Netzwerkpläne, geschützte Studienarbeiten, Prüfungswesen, Untersuchungsergebnisse
- Streng vertraulich - Sehr hoch (z.B. Daten mit Geheimhaltungsklauseln oder Personalaktendaten)
- Für die in der Cloud (wie MATLAB Drive) abgelegten Daten wird kein zentrales Backup durch das IT Center erstellt. Es können gezielt Dokumente auf Endgeräte synchronisiert werden.
- MATLAB Drive ist kein System zur dauerhaften Speicherung im Sinne einer Archivierung.
- Teilen von Dokumenten in MATLAB Drive bzw. Zusammenarbeit mit Externen:
- Zwischen Hochschulen ist die Nutzung bei bestehenden Verträgen bzw. Projekten möglich.
- Eine gemeinsame Nutzung mit externen Unternehmen oder Forschungseinrichtungen ist nur bei bestehenden Verträgen (z.B. Kooperationsverträgen) möglich, die den Datenaustausch regeln. Bei rechtlichen Rückfragen steht Dezernat 9 zur Verfügung.
Mit der Nutzung von MATLAB und Simulink akzeptieren Sie die oben genannten Regelungen.
Darüber hinaus empfehlen wir folgende Handlungsweisen:
- Mitarbeitenden und Studierenden empfehlen wir die Nutzung der MATLAB und Simulink Netzwerklizenz über den Server der RWTH Aachen.
- Darüber hinaus empfehlen wir bei der Nutzung der Netzwerklizenz keine MATLAB Add-ons hinzuzufügen oder zu installieren, da hierbei die Cloud genutzt wird.
- Grundsätzlich empfehlen wir sämtliche Ablagemöglichkeiten in der Cloud (wie MATLAB Drive) abzuschalten oder nicht zu nutzen.
- Wir empfehlen die MATLAB Copilot Lizenz zu deaktivieren. Eine Anleitung ist im Help ITC zu finden.
- Bitte beachten Sie bei der Verarbeitung und Speicherung von Forschungsdaten die bestehenden FDM-Prozesse und Lösungen an der RWTH Aachen.
- Eine Nutzung von privaten Endgeräten erfolgt auf eigene Verantwortung. Bei Verlust der Daten auf dem Endgerät kann hier keinerlei Garantie und Support seitens der RWTH übernommen werden.
Datenschutz
Ergänzend verweisen wir auf die Datenschutzhinweise der RWTH Aachen zu MATLAB und Simulink sowie auf die Datenschutzhinweise von Mathworks (https://de.mathworks.com/company/trust-center/privacy-policy.html).
Änderungen der Nutzungsbedingungen
- Das IT Center der RWTH Aachen behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit, mit oder ohne Vorankündigung, zu ändern.
- Die Nutzenden werden umgehend über wesentliche Änderungen der Nutzungsbedingungen informiert. Diese Informationen können per E-Mail oder durch Veröffentlichung auf der Website des IT Centers der RWTH Aachen bereitgestellt werden.
- Mit dem Zeitpunkt des Inkrafttretens ist die jeweils gültige Fassung der Nutzungsbedingungen auf der Website des IT Centers der RWTH Aachen abrufbar und ersetzt alle vorhergehenden Versionen. Alle Nutzenden sollten sich regelmäßig über Änderungen informieren.
Schlussbestimmungen
- Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Die Vertragsparteien werden sich bemühen, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine Wirksame zu finden, die dem wirtschaftlichen Bedeutungsgehalt der unwirksamen Bestimmung am ehesten nahekommt.
- Änderungen und Ergänzungen dieser Nutzungsbedingungen bedürfen der Schriftform, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
- Diese Nutzungsbedingungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website des IT Centers der RWTH Aachen in Kraft und gelten in der jeweils aktuellen Fassung.
[KM1]Inhalt ändert sich demnächst, wird aktualisiert.