Was ist Mathematica?

Diese Anleitung fasst die wichtigsten Informationen zu Mathematica an der RWTH zusammen, einschließlich Lizenzierung, Support und Dokumentation.
Allgemeine Informationen
Mathematica, von Wolfram Research Inc., ist ein allgemeines System für numerische, symbolische und grafische Berechnungen. Es wird als interaktives Berechnungstool, als Simulationswerkzeug und als Programmiersprache eingesetzt. Die numerischen Fähigkeiten beinhalten beliebig genaue Fließkommaarithmetik und Matrizenmanipulation.
Die Software ermöglicht die vollständige Entwicklung, Berechnung und Darstellung von technischen Problemstellungen in einer integrierten Umgebung. Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten wird Mathematica auch als das System für Technical Computing und Publishing bezeichnet und kann als Dynamisches-Geometrie-System verwendet werden. Mathematica bietet zudem über 30 ingenieurnahe Zusatzmodule, die das Leistungsspektrum auf Spezialgebiete wie analoge Schaltkreisanalyse, Thermoanalyse, Optik oder Finanzanalyse erweitern.
Lizenzinformationen
Home-Use Lizenzen
Wenn Ihr Institut eine gültige Mathematica-Lizenz erworben hat, kann diese über eine Home-Use-Lizenz auch auf einem privaten Gerät installiert werden. Dazu muss die Home-Use-Lizenz beantragt werden. Wie Sie diese Lizenz beantragen und unter welchen Bedingungen Sie sie einsetzen dürfen, können Sie hier nachlesen:
https://www.additive-net.de/de/software/produkte/wolfram/lizenzierung/form/home-use/faculty-home-use
Support & Lernressourcen
Support
Nutzer von Mathematica erhalten unbegrenzten Anwendersupport beim Hersteller. Die benötigten Informationen hierzu erhalten Sie beim IT-ServiceDesk.
Dokumentation
Die offizielle Dokumentation des Herstellers finden Sie auf der Dokumentationsseite von Wolfram Inc.:

