Was ist Tecplot?

Diese Anleitung fasst die wichtigsten Informationen zu Tecplot an der RWTH zusammen, einschließlich Produktbeschreibung, Lizenzierung, Support und Trainingsangeboten.
Allgemeine Informationen
Tecplot ist das professionelle Standard-Tool für das Post-Processing auch von großen Datenmengen und sehr großen Datensätzen, die typischerweise bei Simulationen aus dem CFD- sowie FEA-Bereich anfallen, oder bei Messungen, wobei hier exemplarisch Windkanal- oder PIV-Messungen genannt sind. Typische Arbeitsfelder sind Fluiddynamik, Thermodynamik, Geowissenschaften oder Akustik.
Wichtige Merkmale der Software sind:
- Import aller gängigen Datenformate (Fluent, CGNS, OpenFOAM, Excel, Abaqus, …)
- Export (Bilder, Videos) in höchster Qualität (Publikationen)
- Einfacher Vergleich aus Daten von beliebigen Quellen (Simulation mit Experiment, Simulation Solver 1 mit Simulation Solver 2, …)
- Schnelle Erzeugung von Plots durch Interaktivität
- Erhältlich bei gleicher GUI unter Windows, Linux und Mac OS
- Beliebig viele Fenster, strukturiert auf beliebig vielen Seiten (Reports)
- Plots in allen grafischen Modi: 3D, 2D, 1D (Linien, Balken, …), Polar, Skizzen
- Viele Animationstypen mit leichter Erzeugung von Videos in verschiedenen Formaten
- Ergänzung der Plots durch grafische Elemente (Pfeile, Kästen, Kreise, Texte, …)
- Iso-Oberflächen, Schnitte, Stromlinien, Vektoren, Partikel
- CFD-Analyse: Streichlinien, Pfadlinien, Integrale, Wirbelkerne, Meshqualität
- Volle Automatisierbarkeit mit Python oder Makros
- Extraktion von Datenteilen durch diverse Tools und Filter, Export der Teilmengen
Weitere Informationen finden Sie bei Tecplot.
Lizenzinformationen
Netzwerklizenzen
Tecplot steht als Netzwerklizenz über den Software Shop zur Verfügung. Die gleichzeitige Lizenznutzung ist auf die Anzahl der gekauften Lizenzen beschränkt, um eine faire Nutzung Ihrer Lizenzen zu ermöglichen. Der Zugriff auf die Lizenzen ist nur noch aus den uns mitgeteilten IP-Adressbereichen und über den RWTH-Rechencluster mit den uns genannten Cluster-Konten möglich. Diese sind uns beim Neukauf oder einer Lizenzerweiterung mitzuteilen.
Anwendende, die Tecplot ohne Netzwerk-Verbindung nutzen möchten (z.B. für Konferenzen, Tagungen, Home-use), können sich über die "Borrow-Funktion" eine Lizenz temporär aus dem Netzwerk ausleihen. Hilfe dazu finden Sie im Tecplot unter Help/License Roaming.
Einzelplatzlizenzen
Neben den Netzwerklizenzen stehen über den Software Shop auch Einzelplatzlizenzen zur Verfügung, die nur auf einem Rechner installiert werden können.
Tecplot für den Lehrbetrieb
Sollten Sie Tecplot im Rahmen einer Lehrveranstaltung einsetzen wollen, so kontaktieren Sie uns über servicedesk@itc.rwth-aachen.de.
Support
Die Tecplot Lizenzen der RWTH beinhalten technischen Support für alle Anwendenden.
Dabei steht das Tecplot Team Europa (Genias Graphics) als direkter Kontakt zu den normalen Geschäftszeiten für alle Fragen rund um Tecplot zur Verfügung.
Für eilige Fragen außerhalb der Geschäftszeiten besteht zudem die Möglichkeit, sich direkt an den Tecplot Support in USA zu wenden.
Die Kontaktdaten zum Support finden Sie unter https://www.tecplot.com/support/
Trainings & Ressourcen
Kostenlose Trainings
Tecplot bietet allen interessierten Personen an der RWTH Aachen kostenlose Trainings an:
- Für die Tecplot Einsteiger*innen, die Tecplot gerne kennenlernen möchten, um die Software nach einem individuellen Einführungstraining sofort schnell und effizient nutzen zu können.
- Für die bereits erfahrenen Anwender*innen, die konkrete Fragen zu spezifischen Themenbereichen haben, die herausfinden möchten, ob es an der einen oder anderen Stelle vielleicht Möglichkeiten gibt, Prozesse zu optimieren, zu automatisieren (Python) oder die sich ganz einfach weiterentwickeln möchten.
Die Themeninhalte und die Dauer des Trainings sind jeweils individuell auf die Wünsche der Anwender abgestimmt und frei planbar. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an:
Fr. Beate Nirschl, Tel. +49 (0)9402 948017 oder Email: b.nirschl@tecplot.com
Hr. Jens Warkall, Tel. +49 (0)9402 948020 oder Email: j.warkall@tecplot.com
Weitere Ressourcen
Nutzen Sie gerne auch die Möglichkeit für ein gratis Tecplot-Zertifikat. Informationen hier: www.tecplot.com/support/tecplot-training/360cert/
Zusätzlich finden Sie unter https://www.tecplot.com/getting-started-tecplot-360/ viele wichtige und interessante Informationen rund um Tecplot sowie eine Vielzahl von aufgezeichneten Webinaren zu verschiedenen Themen.

