Sie befinden sich im Service: Backup & Restore

Restore

Restore

Das Bild zeigt eine stilisierte Glühbirne, die in einem hellen Blauton dargestellt ist. Um die Glühbirne herum sind mehrere strahlenförmige Linien angedeutet, die das Licht symbolisieren, das von der Glühbirne ausgeht.

In der folgenden Anleitung erläutern wir Ihnen, wie Sie den Restoreprozess für einen Fileserver in der Commvault-Umgebung starten.


Das Bild zeigt ein Symbol, das einen hellblauen Umriss eines Dokuments darstellt. Auf dem Dokument befinden sich drei horizontale Linien, die jeweils von einem Häkchen begleitet werden. Diese Häkchen sind ebenfalls hellblau und symbolisieren eine Checkliste.

  1. Anmeldung beim Commvault Command Center unter: https://console1.dasi.rwth-aachen.de/ mit <egal@rwth-aachen.de>.
  2. Suchen Sie in der Fileserver-Ansicht nach dem entsprechenden Fileserver.
  3. Klicken Sie bei dem Client, den Sie wiederherstellen wollen in der Spalte Aktion auf die Schaltfläche und wählen Sie dann "Restore" aus. 
  4. Wählen Sie die entsprechenden Daten aus, für die Sie einen Restore durchführen möchten.
  5. Geben Sie den Zielspeicherort an.
  • Um die Sicherung an dem ursprünglichen Speicherort wiederherzustellen, wählen Sie "Restore to original folder" aus.
  • Um an einem neuen Speicherort wiederherzustellen, müssen Sie den vollständigen Pfad des Zielordners angeben. 

Nun startet der Restore Ihrer Daten.

Weitere Informationen zur Durchführung eines Restores erhalten Sie unter https://documentation.commvault.com/2022e/essential/86723_performing_file_system_restores.html.


  Zusatzinformation

Verwandte Inhalte:

zuletzt geändert am 30.07.2024

Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz