Sie befinden sich im Service: Public-Key-Zertifikate

[Für IT-Admins] E-Mail-Accounts im RA-Portal bearbeiten

[Für IT-Admins] E-Mail-Accounts im RA-Portal bearbeiten

Das Bild zeigt eine stilisierte Glühbirne, die in einem hellen Blauton dargestellt ist. Um die Glühbirne herum sind mehrere strahlenförmige Linien angedeutet, die das Licht symbolisieren, das von der Glühbirne ausgeht.

E-Mail-Accounts, die ins RA-Portal importiert werden, können dort auch einzeln editiert werden. Diese Änderungen haben nur innerhalb des RA-Portals Auswirkungen.

Alle Aktions-Buttons befinden sich in der linken Spalte.

Klicken Sie auf den Bearbeiten-Button, um eine Zeile zu bearbeiten

Account bearbeiten


Das Bild zeigt ein Symbol, das einen hellblauen Umriss eines Dokuments darstellt. Auf dem Dokument befinden sich drei horizontale Linien, die jeweils von einem Häkchen begleitet werden. Diese Häkchen sind ebenfalls hellblau und symbolisieren eine Checkliste.

E-Mail-Account bearbeiten

Anzeigename

  • Für persönliche Postfächer tragen Sie hier einen für Sie sinnvollen Namen für die Nutzer*in des Postfachs, "Nachname, Vorname" bietet sich an. Für funktionale Postfächer tragen Sie einen für Sie sinnvollen Anzeigenamen ein.

E-Mail Antragsteller bei Funktional-Account

  • Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Sie angeben, dass es sich um ein funktionales Postfach handelt. E-Mail Antragsteller ist die Person, die für das funktionale Postfach das Zertifikat beantragen darf. Diese Person (E-Mail) erhält die Challenge-E-Mail und nicht die Absender-E-Mail-Adresse. Sobald diese Person die URL in der Challenge-E-Mail folgt, wird Ihre Benutzerkennung mit der funktionalen E-Mail-Adresse im RA-Portal verknüpft.

Absender-E-Mail

  • Diese Adresse wird im Subject des Zertifikats übernommen und soll die Absender-E-Mail-Adresse des Postfachs entsprechen.

Aliasse

  • Aliasse sollen nur dann aufgenommen werden, wenn auch aus diesen E-Mail-Adressen abgesendet wird. Es dürfen nur bis 2 Aliasse eingetragen werden. Für persönliche Postfächer, erhalten sämtliche Aliasse, neben der Absender-E-Mail, "Challenges", die bestätigt werden müssen. Ohne diesen Bestätigungen kann kein Zertifikat für das persönliche Postfach beantragt werden. Änderung der Aliase invalidiert vorher ausgelöste Challenge-E-Mails.

Kommentar

  • Hier können Sie freien Text eingeben. Die Tabelle ist auch nach der Spalte "Kommentar" sortierbar. Mann könnte hier z.B. das Ablaufdatum des DFN-PKI-Zertifikats eintragen, um nach und nach Challenge-E-Mails auszulösen. 

zuletzt geändert am 03.04.2025

Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz