Sie befinden sich im Service: RWTH-E-Mail

Evolution

Evolution

Detailinformation

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die RWTHmail unter Linux in den Evolution E-Mail-Client einbinden.

 
Diese Anleitung wurde mit Evolution 3.54.2 unter Ubuntu 24.10 erstellt, daher kann das Erscheinungsbild bei anderen Linux-Distributionen und anderen Versionen von Ubuntu abweichen kann.
Um Ihre RWTHmail unter Linux erfolgreich einzubinden, benötigen Sie neben der Evolution Mail-Software auch das Paket Evolution-ews.

Schritt 1
Gehen Sie zur Installation des Evolution-ews Pakets wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das Terminal.
  2. Geben Sie den Befehl „sudo apt-get install evolution-ews“ ein und drücken Sie Enter.
  3. Geben Sie Ihr Adminstrator-Passwort ein.
  4. Bestätigen Sie die Installation mit J.
 

Schritt 2
Starten Sie Evolution und klicken Sie im „Burger“-Menü (1) oben rechts auf

Bearbeiten (2) > Einstellungen (3)

Screenshot vom Evolution Client: Oben rechts ist das Burgermenü markiert und ausgeklappt. Das ausgeklappte Menü zeigt den Pfad von "Bearbeiten" zu "Einstellungen".

Schritt 3
Klicken Sie im Fenster „Evolution-Einstellungen“ auf Hinzufügen (1):

Screenshot des Fensters "Evolution-Einstellungen" auf dem oben rechts "Hinzufügen" marktiert ist.

 

Schritt 4
Klicken Sie im Fenster „Willkommen“ auf Weiter (1):

Screenshot des Fensters "Willkommen" auf dem oben rechts "Weiter" markiert ist.

 

Schritt 5
Geben Sie im Fenster „Identität“ unter „Benötigte Informationen“ folgende Informationen ein:

(1) Voller Name: Vorname Nachname
(2) E-Mail-Adresse: vorname.nachname@rwth-aachen.de
(3) Entfernen Sie den Haken bei „Eigenschaften des E-Mail-Servers anhand der eingegebenden E-Mail-Adresse abrufen“ im unteren Bereich des Fensters.

Klicken Sie anschließend auf Weiter (4).

Screenshot des Fensters "Identität" auf dem mittig die Felder "Voller Name" und "E-Mail-Adresse", sowie oben rechts der Button "Weiter" und im unteren Bereich "Eigenschaften des E-Mail Servers anhand der eingegebenen E-Mail-Adresse abrufen" markiert ist.

Schritt 6
Geben Sie im Fenster „Abrufen von E-Mails“ folgende Informationen an:

(1) Server-Art: Exchange-Webdienste
(2) Benutzername: ab123456@rwth-aachen.de
(3) Rechneradresse: https://mail.rwth-aachen.de/EWS/Exchange.asmx
(4) OAB-Adresse: https://mail.rwth-aachen.de/OAB

Klicken Sie anschließend auf Weiter (5).

Screenshot des Fensters "Identität" auf dem mittig die Felder "Server-Art", "Benutzername", "Rechneradresse" und "OAB-Adresse" markiert ist. Zusätzlich ist oben rechts der Butten "Weiter" markiert.

 

Schritt 7
Wählen Sie im Fenster „Empfangsoptionen“ unter „Nach neuen E-Mails sehen“ folgende Optionen:

(1) „Automatisch nach neuen E-Mails sehen alle X Minuten“
(2) „Alle Ordner auf Nachrichten prüfen“


Klicken Sie anschließend auf Weiter (3).

Screenshot des Fensters "Empfangsoptionen" auf dem mittig die Optionen "Automatisch nach neuen E-Mails sehen" und "Alle Ordner auf neue Nachrichten prüfen", sowie oben rechts der Button "Weiter" markiert ist.

 

Schritt 8
Geben Sie im Fenster „Konto-Zusammenfassung“ (1) im Bereich „Konteninformationen“ einen beliebigen Namen für Ihr E-Mail-Konto an und kontrollieren Sie die Angaben unter „Persönliche Angaben“ (2).

Klicken Sie anschließend auf Weiter (3).

Screenshot des Fensters "Konto-Zusammenfassung" auf dem mittig die Felder "Name" und "Persönliche Angabe", sowie oben rechts der Button "Weiter" markiert ist.

 

Schritt 9
'
Klicken Sie im Fenster „Fertig“ auf Anwenden (1).

Screenshot des Fensters "Fertig" auf dem oben rechts der Button "Anwenden" markiert ist. 

 

Schritt 10
Geben Sie im Fenster „Authentication request“ Ihren Benutzernamen im Format ab123456@rwth-aachen.de und das zugehörige Passwort (1) ein.

Klicken Sie zur Bestätigung auf OK (2).

Screenshot des Fensters "Authentication request" auf dem die Felder "User name" und "Password", sowie unten rechts der Button "OK" markiert ist.

Ihre RWTHmail ist jetzt in Ihren Evolution E-Mail-Client eingerichtet.


 Zusatzinformation

Weitere Informationen

zuletzt geändert am 11.03.2025

Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz