Sie befinden sich im Service: WLAN an der RWTH Aachen

Gastgeber - Gastzugang beantragen

Gastgeber - Gastzugang beantragen

Das Bild zeigt ein Symbol, das einen hellblauen Umriss eines Dokuments darstellt. Auf dem Dokument befinden sich drei horizontale Linien, die jeweils von einem Häkchen begleitet werden. Diese Häkchen sind ebenfalls hellblau und symbolisieren eine Checkliste.

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie als Gastgeberin oder Gastgeber einen Gastzugang für RWTH-guests beantragen können.

 

Hinweis

RWTH-guests ist in Gebäuden des UKA nicht verfügbar. Nutzen Sie bitte das Gastnetzwerk des UKA.

Die Anleitung besteht aus 3 Teilen:


Auskunftspflicht der Gastgeber*innen

Als Gastgeber*in haben Sie die Pflicht, bei eventuellen Störungen, Fehlfunktionen oder Missbrauch der Netzressourcen der RWTH Aachen dem IT Center auf Verlangen Kontaktinformationen Ihrer Gäste zur Verfügung zu stellen.

Bitte beachten Sie:
RWTH-guests richtet sich an Kurzzeitgäste. Gäste, die länger als 3 Monate an der RWTH bleiben, müssen das RWTH-Partner-Verfahren durchlaufen. Dadurch erhalten sie Zugang zu eduroam.

Gast-Zugang beantragen

Schritt 1
Melden Sie sich am Gast-Management-System mit Ihren Single Sign-On Zugangsdaten an.

Schritt 2
Klicken Sie auf Gastzugang beantragen.

Schritt 3
Füllen Sie das Antragsformular aus.

Schritt 4
Klicken Sie auf Speichern.

Schritt 5
Genehmigung

  • Wenn Sie den Status Mitarbeitende(r) RWTH haben, wird Ihr Antrag automatisch genehmigt.
  • Wenn Sie einen anderen Status haben (z.B. UKA-Mitarbeiter, RWTH-Partner), wird Ihr Antrag vom IT-ServiceDesk manuell geprüft. Hierdurch kann es zu Verzögerungen kommen.

Schritt 6
Wenn Ihr Gastzugang genehmigt wurde, erhalten Sie die Zugangsdaten und eine Anleitung, die Sie als PDF-Datei speichern und an Ihre Gäste weitergeben können.

Technische Details

  • Die äußere IP des WLAN Gerätes befindet sich im Netz 137.226.39.241/29.
  • Die innere IP des WLAN Gerätes befindet sich im Netz 172.27.0.0/16.
 

 

Weitere Informationen

 

zuletzt geändert am 25.04.2025

Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz