Sie befinden sich im Service:WLAN an der RWTH Aachen

Allgemeine Infos

WLAN an der RWTH Aachen

Kurzinformation

WLAN heißt Wireless Local Area Network (Funknetzwerk) und ist auch unter der Bezeichnung WiFi bekannt.

Es gibt die WLAN-Sender, dies sind die WLAN Access Points der Hochschule. Es gibt die WLAN-Empfänger, dies sind die WLAN-fähigen Geräte der Nutzenden, hierzu gehören unter anderem Smartphones, Tablets und Laptops. Beide Parteien können Daten senden und empfangen (um miteinander kommunizieren zu können). Die Access Points (und die Infrastruktur dahinter) bieten den WLAN-Dienst an und die Endgeräte, also die WLAN-Empfänger, nehmen den WLAN-Dienst an.

Die WLAN Access Points funken bzw. strahlen eine oder mehrere SSIDs aus (Service Set Identifier, Fachjargon für "Namen des Datennetzes"). Die Endgeräte können sich mit einer oder mehreren dieser SSIDs verbinden bzw. assoziieren und somit Internetzugang erlangen. Das Verbinden ist nur möglich, wenn man je nach SSID die dazugehörige Nutzer- oder Geräte-Berechtigung hat. Dies wird anhand eines Authentifizierungsverfahrens zwischen WLAN-Infrastruktur und dem jeweiligen Endgerät ausgehandelt.