Sie befinden sich im Service: RWTH-E-Mail

Vorgeschlagene Kontakte und Adressen-Autovervollständigung

Vorgeschlagene Kontakte und Adressen-Autovervollständigung

Information

In diesem Artikel wird erklärt was Vorgeschlagene Kontakte und Adressen-Autovervollständigung in Ihrem E-Mail-Client sind und wie Sie diese verwalten können.

Diese Anleitung wurde am Beispiel von Outlook erstellt, andere E-Mail-Clients verwenden aber ebenfalls vorgeschlagene Kontakte bzw. eine Adressen-Autovervollständigung.


Anleitung

Einige E-Mail-Clients merken sich E-Mail-Empfängeradresse, sobald man einmal eine E-Mail an eine solche E-Mail-Adresse gesendet hat. Hierbei ist es egal, ob die Empfängeradresse fehlerhaft ist oder eigentlich in dieser Form nicht existiert.

Sobald die E-Mail-Adresse von Ihrem Mailprogramm "eingespeichert" wurde, kann diese als Vorschlag auftauchen, sobald Sie eine E-Mail versenden wollen und im Feld der Empfängeradresse Buchstaben eingeben. Diese Funktionalität ist standardmäßig aktiviert.

Vorgeschlagene Kontakte beginnend mit dem Buchstaben L

 

Adressen-Autovervollständigung verwalten

Falls die Funktionen bei Ihnen deaktiviert ist und Sie die Adressen-Autovervollständigung aktivieren wollen, folgen Sie diesen Schritten:

Schritt 1: Klicken Sie oben links auf Datei.

Schritt 2: Klicken Sie dann unten links auf Optionen.

Schritt 3: Klicken Sie dann E-Mail.

Schritt 4: Scrollen Sie bis zum Reiter Nachrichten Senden

Schritt 5: Hier können Sie die Option Beim Ausfüllen der Zeilen "An", "Cc" und "Bcc" Namen mithilfe der AutoVervollständigen-Liste vorschlagen aktivieren (oder deaktivieren, falls Sie diese Funktion nicht mehr nutzen möchten).

 

Vorgeschlagene Kontakte löschen

Sofern eine inkorrekte E-Mail-Adresse von Ihrem E-Mail-Client "eingespeichert" wurde, können Sie diese in den Einstellungen zu vorgeschlagenen Kontakten wieder entfernen, damit diese nicht mehr in der Adressen-Autovervollständigung auftauchen.

 

Alle vorgeschlagenen Kontakte löschen

Um alle vorgeschlagenen Kontakte zu löschen, gehen Sie erneut zur Verwaltung der Adressen-Autovervollständigung. Klicke Sie dann auf AutoVervollständigen-Liste leeren.

Dies entfernt alle bis zu diesem Zeitpunkt angeschriebenen E-Mail-Adressen aus der Adressen-Autovervollständigung.
Bei der nächsten Eingabe einer Empfängeradresse sind dann keine Vorschläge mehr vorhanden, bis wieder E-Mails verschickt wurden und sich die Liste erneut füllt.
Manuell angelegte Kontakte werden durch diese Option nicht entfernt.

AutoVervollständigen-Liste leeren

 

Einzelne vorgeschlagenen Kontakte löschen

In neueren Outlook Version können Sie direkt beim Eintragen der Empfängeradresse inkorrekte Vorschläge per Klicken auf das das X-Symbol (Löschen) neben dem jeweiligen Eintrag aus der Adressen-Autovervollständigung entfernen.

Dies entfernt nur diese spezifische E-Mail-Adresse aus der Adressen-Autovervollständigung.
Bei der nächsten Eingabe einer Empfängeradresse ist dieser Vorschlag dann nicht mehr vorhanden.
Manuell angelegte Kontakte werden durch diese Option nicht entfernt.

Vorgeschlagenen Kontakt entfernen


 [[f14f32b623954416b47969c0bdf688cc]]

Weitere Informationen

zuletzt geändert am 28.11.2024

Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz