Allgemeines zu RWTH-devices (WLAN)
RWTH-devices ist eines von 4 WLAN-Netzwerken an der RWTH Aachen.
Geräte, die keine Enterprise-Authentifizierung (802.1X) besitzen, können sich mit RWTH-devices verbinden.
Dazu gehören z.B. Messgeräte, Sensoren oder Displays.
Wer kann RWTH-devices nutzen?
Einrichtungen der RWTH können für ihre Geräte einen Zugang zu RWTH-devices beantragen.
Wie kann ich auf RWTH-devices zugreifen?
Es gibt 2 Möglichkeiten, ein Gerät zu verbinden:
- mit einem RWTH-weiten Netzwerk:
- Die Netzwerkansprechperson der Einrichtung registriert das Gerät.
- Das IT Center schaltet das Gerät frei.
- Die Nutzenden schließen das Gerät an das Netzwerk an.
- mit dem RWTH-devices-Netzwerk der Einrichtung:
- Die Netzwerkansprechperson der Einrichtung beantragt das Netzwerk.
- Die Netzwerkansprechperson der Einrichtung registriert das Gerät. Die Freischaltung ist automatisch.
- Die Nutzenden schließen das Gerät an das Netzwerk an.
Technische Details
- Die Authentifizierung erfolgt über individuelle PSK (Pre Shared Key).
- Durch Anpassung der Firewall kann der Zugriff auf IP-beschränkte Einrichtungs-Ressourcen gewährt werden.
- Im RWTH-devices-Netzwerk erhalten Endgeräte:
- native IPv6-Adressen (öffentlich)
- private IPv4-Adressen (RFC1918). Diese werden für die Kommunikation in das Internet mittels NAT (Network Address Translation) übersetzt.