Sie befinden sich im Service: WLAN an der RWTH Aachen

Allgemeines zu RWTH-devices (WLAN)

Allgemeines zu RWTH-devices (WLAN)

Das Bild zeigt eine stilisierte Glühbirne, die in einem hellen Blauton dargestellt ist. Um die Glühbirne herum sind mehrere strahlenförmige Linien angedeutet, die das Licht symbolisieren, das von der Glühbirne ausgeht.

RWTH-devices ist eines von 4 WLAN-Netzwerken an der RWTH Aachen.

Geräte, die keine Enterprise-Authentifizierung (802.1X) besitzen, können sich mit RWTH-devices verbinden.

Dazu gehören z.B. Messgeräte, Sensoren oder Displays.

 

Wer kann RWTH-devices nutzen?

Einrichtungen der RWTH können für ihre Geräte einen Zugang zu RWTH-devices beantragen.

 

Wie kann ich auf RWTH-devices zugreifen?

Es gibt 2 Möglichkeiten, ein Gerät zu verbinden:

  1. mit einem RWTH-weiten Netzwerk:
  2. mit dem RWTH-devices-Netzwerk der Einrichtung:
 

Technische Details

  • Die Authentifizierung erfolgt über individuelle PSK (Pre Shared Key).
  • Durch Anpassung der Firewall kann der Zugriff auf IP-beschränkte Einrichtungs-Ressourcen gewährt werden.
  • Im RWTH-devices-Netzwerk erhalten Endgeräte:
    • native IPv6-Adressen (öffentlich)
    • private IPv4-Adressen (RFC1918). Diese werden für die Kommunikation in das Internet mittels NAT (Network Address Translation) übersetzt.
 

zuletzt geändert am 08.05.2025

Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz