Nutzungsbedingungen Microsoft 365 für Mitarbeitende
Bitte beachten:
Allgemeine Nutzungsbedingungen
Microsoft365 (M365) ist ein cloudbasierter Service von Microsoft, für den die RWTH ihren Mitarbeitenden die Nutzung in einem definierten Rahmen ermöglicht.
Die angebotenen Dienste werden auf Servern bereitgestellt, die in Cloud-Rechenzentren der Firma Microsoft und nicht im Rechenzentrum der RWTH Aachen stehen. Daher hat die RWTH Aachen physisch keinen Zugriff auf die Hardware. Die RWTH Aachen ist jedoch für die Realisierung der Authentifizierung und Verwaltung der Lizenzen verantwortlich.
Das IT Center hat darüber hinaus noch folgende Rahmenbedingungen zentral realisiert:
- M365 wurde, soweit technisch möglich, auf folgende Apps reduziert: M365 Apps for Enterprise (lokale Installationen) sowie über MS Teams.
- Es werden folgender Lifecycle implementiert:
- Accounts der Mitarbeitenden werden nach Ausscheiden aus der RWTH Aachen aus dem M365 Bereich entfernt (d.h. die Nutzenden sind für andere nicht mehr sichtbar und können sich nicht mehr einloggen). Die endgültige Löschung des Accounts sowie der zum Account gehörenden Daten im OneDrive, erfolgt entsprechend 30 Tage später.
- Gastaccounts werden 3 Monate nach dem letzten Login automatisch aus dem M365 Bereich entfernt (d.h. die Nutzenden sind für andere nicht mehr sichtbar und können sich nicht mehr einloggen). Die endgültige Löschung des Accounts erfolgt dann 30 Tagen nach dem Entfernen des Accounts.
Für den Nutzenden gelten folgende Pflichten. Diese ergeben sich unmittelbar aus den Lizenzbedingungen von Microsoft sowie Maßnahmen zur Einhaltung des Datenschutzes und der Datensicherheit:
- Die Nutzung der Software und Dienste von Microsoft erfolgt gemäß der jeweils aktuellen Fassung der Produktbestimmungen (PTs), der Bestimmungen für Onlinedienste (OSTs) sowie dem Nachtrag zum Datenschutz für Onlinedienste (DPA). Diese sind auf der Microsoft Website einsehbar.
- Die Nutzung von M365 ist für Tätigkeiten im Kontext der RWTH Aachen vorgesehen. Die Software und Dienste sind ausschließlich zu dienstlichen Zwecken oder für dienstliche Projekte unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und des Archivrechts einzusetzen. Ein Einsatz für private und kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.
- Bei der Nutzung von M365 sind die gültigen Rechtsvorschriften und Regelungen (Lizenzrecht, Datenschutzrecht, Personalaktenrecht, Steuerrecht, Urheberrecht, Telemedienrecht, Archivrecht, US-Exportkontrollrecht u.W.) einzuhalten.
- Es besteht nur die Berechtigung, die Software und Dienste während des lizenzierten Zeitraums zu nutzen. Sämtliche Software muss gelöscht bzw. Dienste dürfen nicht weiter genutzt werden, wenn die RWTH Aachen den MS Bundesvertrag kündigt oder vor Ablauf des lizenzierten Zeitraums keinen Beitritt bzw. keine Verlängerungsbestellung einreicht oder keine zeitlich unbeschränkten Lizenzen erwirbt, je nachdem welches Ereignis als erstes eintritt.
- Die Nutzung von BitLocker Keys für Mitarbeitende ist nicht möglich. Die Nutzung von BitLocker muss auf allen Geräten, auf denen über den M365-Tenant Windows aktiviert wurde, kontrolliert und ggf. deaktiviert werden. Wenn eine Verschlüsselung durch BitLocker o.ä. gewünscht ist, wenden Sie sich bitte an die IT-Administration Ihrer Einrichtung.
- Für die Nutzung von Teams gelten zusätzliche Bedingungen (s.u.)
Mit der Nutzung von M365 akzeptieren Sie die oben genannten Regelungen.
Darüber hinaus empfehlen wir folgende Handlungsweisen:
- Bitte beachten Sie bei der Verarbeitung und Speicherung von Forschungsdaten die bestehenden FDM-Prozesse und -Lösungen an der RWTH Aachen.
- Eine Nutzung von privaten Endgeräten erfolgt auf eigene Verantwortung.
Speichern/Synchronisieren Sie die Daten nicht auf private Endgeräte. Bei Verlust der Daten auf dem Endgerät kann hier keinerlei Garantie und Support seitens der RWTH übernommen werden.
Nutzungsbedingungen für Microsoft Teams für Mitarbeitende der RWTH Aachen
An der RWTH Aachen wird Cisco Webex für den Dienstbetrieb als Videokonferenzlösung angeboten, Zoom für den Lehrbetrieb. Die Nutzung von Microsoft Teams ist nur unter folgenden konkreten Voraussetzungen gestattet, die zusätzlich zu den Allgemeinen Nutzungsbedingungen von M365 gelten:
- MS Teams ist auf Basisfunktionen reduziert. Dies bedeutet, dass die Kommunikation via Chatnachricht oder Anruf zwischen Personen oder Gruppen möglich ist. Aufgrund der Deaktivierung von OneDrive an der RWTH können Dateien jedoch nicht in direkten Chats gesendet werden. Zudem ist die Nutzung von Apps in MS Teams deaktiviert, wie beispielsweise der Kalenderfunktion.
- Die Nutzung von Microsoft Teams ist ausschließlich für dienstliche Zwecke oder dienstliche Projekte gestattet.
- Mitarbeitende dürfen Microsoft Teams nur dann verwenden, wenn dies für die Kollaboration mit externen Partnern zwingend vorausgesetzt wird.
- Diese Notwendigkeit wird durch das Setzen der Checkbox im Selfservice bestätigt. Ist die Notwendigkeit nicht mehr gegeben, muss der Haken hier entfernt werden. Dadurch wird die Microsoft Teams Lizenz nach einer Bearbeitungszeit von bis zu 24 Stunden automatisch entzogen.
- Das IT Center implementiert einen Lifecycle für die Nutzung von Microsoft Teams:
- Accounts: 30 Tage nach Entzug der Microsoft Teams Lizenz werden zum Microsoft Teams Account gehörige Daten gelöscht. Gruppenzugehörigkeiten und bereits veröffentlichte Inhalte in Gruppen werden mit Entzug der Lizenz nicht gelöscht. Innerhalb dieser 30 Tage kann der Account wieder aktiviert werden, um weiterhin auf die Daten zugreifen zu können. Die Synchronisierungszeit mit den Systemen von bis zu 24 Stunden sollte bei der De- bzw. Reaktivierung der Checkbox berücksichtigt werden.
- Gruppen/Teams: 60 Tage nachdem eine Gruppe in Microsoft Teams keine Mitglieder der RWTH Aachen mehr beinhaltet, wird diese gelöscht. Gastaccounts gelten hier nicht als Mitglieder einer Gruppe.
- Gruppen/Teams ohne Besitzer*innen: Sollte der Fall eintreten, dass eine Gruppe keine*n Besitzer*in mehr hat, muss diese*r neu festgelegt werden. Dafür müssen alle aktuellen Mitglieder (Gäste ausgenommen) den*die neue*n Besitzer*in bestätigen. Hierzu soll sich initial ein Mitglied des Teams bei dem IT-ServiceDesk (servicedesk@itc.rwth-aachen.de) melden. Das weitere Verfahren wird dann durch das IT Center erläutert.
- Bei SharePoint Sites werden nach 3 Monaten Inaktivität entsprechende Benachrichtigungen an die Administratoren geschickt. Sollte nach dreimaliger Erinnerung im Abstand von je zwei Wochen keine Aktivität festgestellt werden, wird die jeweilige Site entfernt und nach 30 Tagen endgültig gelöscht.
- Nutzung von SharePoint Online: Mit der Erstellung einer MS Teams Gruppe wird automatisch eine SharePoint Online Site erstellt und mit der Gruppe verknüpft. Die Nutzung von SharePoint Online ist für die Mitarbeitenden der RWTH nicht zulässig. Wir empfehlen die Nutzung von sciebo als Alternative zur gemeinsamen Bearbeitung von Dokumenten innerhalb einer Gruppe.
Mit der Nutzung von Microsoft Teams akzeptieren Sie die oben genannten Regelungen und sind verpflichtet, diese einzuhalten.
Speichern/Synchronisieren Sie die Daten nicht auf private Endgeräte. Bei Verlust der Daten auf dem Endgerät kann hier keinerlei Garantie und Support seitens der RWTH übernommen werden.