FAQ - RWTHApp
Die RWTHApp ist dazu gedacht, die Dozierenden-Studierenden-Kommunikation während einer Veranstaltung zu erleichtern. So kann in einer Veranstaltung ein Direktfeedbackkanal (Chat) eröffnet werden, in dem Studierende in Echtzeit anonym Fragen stellen können, die der Dozierende entweder in der App oder direkt für alle Anwesenden beantworten kann. Außerdem können Umfragen oder Wissensquiz erstellt und die Ergebnisse direkt besprochen werden.
zuletzt geändert am 29.01.2021
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Die RWTHApp ist für Android, Apple und Windows im jeweiligen App-Store verfügbar. Außerdem kann die App auch über F-Droid heruntergeladen werden.
zuletzt geändert am 29.01.2021
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Um den vollen Umfang der Funktionen nutzen zu können, ist der Login über OAuth mit dem persönlichen Benutzernamen (Format: ab123456) nötig.
Die App benötigt folgende Freigaben:
- RWTHmoodle: Lesender und schreibender Zugriff auf Lernplattformen der Lehrveranstaltungen
- RWTHonline: Zugriff auf Notenspiegel und Stundenplan, Einsicht in laufende Anmeldungen
- Universitätsbibliothek Ausleihe: Zugriff auf das Benutzerkonto, Abrufen und Verlängern der Medien
- Benutzerinformationen abrufen: Auslesen Ihres Namens, Ihrer Emailadresse und Assoziation mit der RWTH Aachen (z.B. Studentenstatus)
- Push Notifications bearbeiten: Bearbeiten, welche Ihrer Geräte Benachrichtigungen erhalten
zuletzt geändert am 29.01.2021
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Push-Benachrichtigungen können jederzeit über die Schaltfläche "Einstellungen" > "Push-Benachrichtigungen" konfigurieren aus- oder eingeschaltet werden.
zuletzt geändert am 29.01.2021
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz