Sie befinden sich im Service: RWTHapp

Dashboard

Dashboard

Das Bild zeigt eine stilisierte Glühbirne, die in einem hellen Blauton dargestellt ist. Um die Glühbirne herum sind mehrere strahlenförmige Linien angedeutet, die das Licht symbolisieren, das von der Glühbirne ausgeht.

Wenn sich die RWTHapp öffnet, gelangen Sie standardmäßig auf das sogenannte Dashboard, sprich auf die Startseite der App. Das Dashboard können Sie personalisieren, indem Sie Funktionen hinzufügen oder entfernen.

Diese Funktionen werden in Form von Widgets dargestellt. Hierbei stehen Ihnen die folgenden ausgewählten Funktionen zur Verfügung:

  • Favoriten 
  • Kalender
  • Noten
  • Wetter

Das Bild zeigt ein Symbol, das einen hellblauen Umriss eines Dokuments darstellt. Auf dem Dokument befinden sich drei horizontale Linien, die jeweils von einem Häkchen begleitet werden. Diese Häkchen sind ebenfalls hellblau und symbolisieren eine Checkliste.

Um das Dashboard zu personalisieren, klicken Sie auf den blauen Button "Bearbeiten".

Wählen Sie in "Dashboard bearbeiten" die entsprechenden Funktionen aus, die auf ihrem Dashboard hinzugefügt oder entfernt werden sollen oder ändern Sie die Reihenfolge der Funktionen per Drag and Drop. Klicken Sie anschließend auf "Änderungen speichern", um Ihre Auswahl zu übernehmen.

In der unteren Navigationsleiste kann das Dashboard auch über den "Home"-Button erreicht werden.

Screenshot des Dashboards. Standardmäßig wird das aktuelle Wetter angezeigt. Darunter befindet sich der Button "Bearbeiten".Screenshot der Seite "Dashboard bearbeiten". Die Elemente müssen per Drag and Drop sortiert werden.Screenshots des personalisierten Dashboards.

Das "Wetter" Widget zeigt Ihnen die aktuellen Wetterverhältnisse in der Stadt Aachen an.

Das "Noten" Widget zeigt Studierenden die in ihren Prüfungen erzielten Noten an. Die Einträge sind chronologisch absteigend anhand des Prüfungsdatums sortiert. Noten, die in Lernräumen von RWTHmoodle für Studierende eingetragen sind, werden an dieser Stelle nicht dargestellt, können aber über die "Moodle"-Funktion in der Navigationsleiste und dann unter Bewertungen in einem Lernraum entsprechend angesteuert werden.

Das "Kalender" Widget speist sich aus der Kalenderfunktion und zeigt bis zu drei Termine der aktuellen Woche an.

Sie können verschiedene Themen aus dem Menü als Ihre "Favoriten" markieren. Diese Favoriten erscheinen dann im entsprechenden Widget auf dem Dashboard. Die Anzahl an Favoriten, die Sie markieren können, ist hierbei unbegrenzt. Wenn Sie beispielswiese die Informationen zum Hochschulsportzentrum in Ihrem persönlichen Schnellzugriff aus dem Dashboard haben möchte, klicken Sie oben rechts in der Ecke auf das Herzsymbol. Ist das Herzsymbol ausgefüllt, ist die Seite als Favorit hinterlegt.

Screenshot der Seite des Hochschulsports in der RWTHapp.Screenshot des Dashboards. "Hochschulsport" wurde als Favorit markiert und erscheint nun unter "Lesezeichen".
 

zuletzt geändert am 09.05.2025

Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz