Was ist RWTHcontacts?
RWTHcontacts ist das Verzeichnis für Organisationen und Personen der RWTH Aachen University.
Hinweis
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie RWTHcontacts aufgebaut ist.
Auf der Startseite von RWTHcontacts können Sie zwischen Organisationsbaum, Organisationssuche und Personensuche wählen.
Organisationen
Suche nach Organisationen
Sie haben in RWTHcontacts zwei Möglichkeiten, nach Organisationen zu suchen: den Organisationsbaum und die Organisationssuche.
Im Bereich Organisationsbaum können Sie den Namen der Organisation eingeben.
So erfahren Sie, welchem Fakultät/Fachbereich/Fachgruppe die Organisation zugeordnet ist.
Klicken Sie auf den Namen der Organisation, um zur Übersichtsseite zu gelangen.
Im Bereich Organisationssuche können Sie nach dem Namen, der Abkürzung, der Institutionskennziffer (IKZ) und der OrgID der Organisation suchen.
Klicken Sie auf den Namen der Organisation, um zur Übersichtsseite zu gelangen.
Überblick über eine Organisationsseite
Die Seite einer Organisation ist in die folgenden Bereiche unterteilt:
- Kontaktinformationen: Gebäudenummer, Adresse, Telefonnummer, Webseite
- Organisationsdaten: OrgID, IKZ, Abkürzung
- Übergeordnete Organisation: Stellung im Organisationsbaum
- Beschäftigte der Organisation: Mitarbeitende der Organisation. Mitarbeitende können anhand von Überschriften gruppiert werden.
Zusätzliche Informationen über die Organisation können mit Hilfe von Kommentaren hinzugefügt werden. Kommentare sind am Info-Symbol vor dem Namen zu erkennen. Im obigen Screenshot wurde die Faxnummer der Geschäftsführung als Kommentar hinzugefügt.
Informationen, die keine Personen, Organisationen, Kommentare oder Überschriften sind, werden als "Objekte" bezeichnet. Dies sind z.B. Sekretariate oder Fachschaften. Sie sind an dem Reißzweckensymbol vor dem Namen zu erkennen.
Personen
Suche nach Personen
Über die Personensuche können Sie nach Mitarbeitenden der RWTH sowie nach Objekten (z.B. Sekretariate) suchen.
Als Ergebnis werden Name, Titel, Organisationszugehörigkeit und Kontaktdaten der Person angezeigt.
Klicken Sie auf den Namen, um zur Personenübersicht zu gelangen.

Wenn Sie sich über die Schreibweise eines Namens nicht sicher sind, können Sie ein "%" an den Suchbegriff anhängen. Wenn Sie z.B. nach "Schmi%t" suchen, werden alle Personen mit den Namen "Schmitt" und "Schmidt" angezeigt.
Überblick über eine Personenseite
Auf einer Personenseite finden Sie folgende Informationen:
- Name und Vorname
- Organisationszugehörigkeit
- Raum und Gebäude
- Anschrift
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Webseite
- Profilbild: Wenn Sie über den PictureManager ein Bild hochladen, wird dieses in RWTHcontacts angezeigt.
Wenn eine Person zu mehreren Organisationen hinzugefügt wurde, werden alle Organisationen angezeigt.
Wer ist für die Datenpflege zuständig?
Die Daten, die in RWTHcontacts angezeigt werden, stammen aus unterschiedlichen Quellen.
- Wenden Sie sich in folgenden Fällen an Ihre Organisationsverwalter*innen:
- Wenn Sie in RWTHcontact hinzugefügt oder gelöscht werden möchten,
- Bei Fehlern in Kontaktdaten und Adressen von Personen und Organisationen,
- Bei Fehlern in der Organisationszugehörigkeit,
- Bei Fehlern in Überschriften, Objekten und Kommentaren.
- Bei Fehlern im Rufnamen, Nachnamen oder akademischen Grad, wenden Sie sich bitte an die passende Datenquelle.
- Bei Fehlern in Organisationsnamen, IKZ oder OrgID wenden Sie sich bitte an die Abteilung 5.1.
Bitte beachten Sie
Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis Änderungen in RWTHcontacts sichtbar sind.