Sie befinden sich im Service: RWTHcontacts

Zentraladresse und Kontakte einer Organisation pflegen

Zentraladresse und Kontakte einer Organisation pflegen

Anleitung

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie die Zentraladresse sowie weitere Kontakte Ihrer Organisation im RWTH Organisationenverzeichnis (OVZ) hinzufügen und bearbeiten.

Für die Bearbeitung der Daten benötigen Sie die Rolle „Verwaltung Organisation“.


Bearbeitungsansicht im OVZ öffnen

Schritt 1
Rufen Sie das OVZ auf und melden Sie sich per RWTH Single Sign-On an.
Sie sehen nun eine Liste der Organisationen, für welche Sie die Rolle "Verwaltung Organisation" innehaben.

Screenshot der OVZ-Seite nach RWTH Single Sign-On. Angezeigt wird eine Liste von Organisationen, für die Sie die Rolle "Verwaltung Organisation" besitzen.

Schritt 2
Klicken Sie auf den Namen Ihrer Organisation, um zur Detailansicht der Organisation zu wechseln.

  • Im Bereich "Organisationsdaten" sehen Sie die Stammdaten Ihrer Organisation. Diese Daten werden von der Abteilung 5.1 gepflegt und können nur von dieser geändert werden.
  • Im Bereich "Kontakte" können Sie Kontakte Ihrer Organisation hinzufügen, bearbeiten oder löschen.

Screenshot der Detailansicht einer Organisation, in diesem Fall das IT-Center. Unter der Überschrift Organisationsdaten werden Infos zur Organisation aufgelistet. Unter „Kontakte“ befinden sich 3 ausgeklappten Menüs: „E-Mail-Kontaktadresse der Kostenstelle (in SAP), „Zentraladresse“ und „Hinzufügen“.

Kontakt hinzufügen

Schritt 1
Klappen Sie den Bereich Hinzufügen aus, um einen Kontakt hinzuzufügen.

Screenshot des ausgeklappten Menüs „Hinzufügen“. Der Bereich ist in 3 Abschnitte aufgeteilt: „Stammdaten“, „Anschrift“ und „Kontaktdaten“.

Schritt 2
Im Bereich "Stammdaten" wählen Sie einen Kontakttyp aus.

  • Die Kontakttypen "E-Mail-Kontaktadresse der Kostenstell (in SAP)" und "Zentraladresse" können nur einmal hinzugefügt werden.
  • Das Eingabefeld "Bezeichnung" ist bei Kontakten vom Typ "Sonstige" zu verwenden.

Screenshot des Abschnitts „Stammdaten“. Der Dropdown-Menü „Typ“, zur Auswahl eines Kontakttyps, befindet sich unter Stammdaten und über Bezeichnung (DE).

Hinweis zur Mehrsprachigkeit

  • Eingabefelder mit dem Zusatz (DE) werden in Webanwendungen angezeigt, wenn die Nutzer*in die Spracheinstellung "Deutsch" im Browser gewählt hat.
  • Eingabefelder mit dem Zusatz (EN) werden in Webanwendungen bei allen anderen Spracheinstellungen angezeigt.

Schritt 3
Klicken Sie im Bereich "Anschrift" auf Gebäude auswählen, um alle Eingabefelder der Anschrift automatisch mit den hinterlegten Daten vorauszufüllen. Diese vorausgefüllten Daten können Sie bei Bedarf anpassen.

Screenshot des Abschnitts „Anschrift“. Hier werden alle Informationen zur Anschrift des Gebäudes angezeigt. „Gebäude auswählen“ befindet sich neben Gebäudenummer.

Hinweis zur Mehrsprachigkeit

  • Eingabefelder mit dem Zusatz (DE) werden in Webanwendungen angezeigt, wenn die Nutzer*in die Spracheinstellung "Deutsch" im Browser gewählt hat.
  • Eingabefelder mit dem Zusatz (EN) werden in Webanwendungen bei allen anderen Spracheinstellungen angezeigt.

Schritt 4
Im Bereich "Kontaktdaten" können Sie die Kontaktmöglichkeiten Ihrer Organisation eingeben.
Klicken Sie nun auf Hinzufügen, um die Kontaktdaten zu speichern.

Screenshot des Abschnitts „Kontaktdaten“. Hier werden alle Kontaktmöglichkeiten der Organisation angezeigt. Der Button „Hinzufügen“ befindet sich unter „URL“.

Kontakt ändern oder löschen

Schritt 1
Klappen Sie den bestehenden Kontakt aus, um diesen zu bearbeiten.

Screenshot des Abschnitts „Zentraladresse“. Hier werden alle bereits bestehenden Informationen angezeigt. Der Button „Ändern“ kommt nach der URL. Der Button „Löschen“ kommt nach dem Button „Ändern“.

Schritt 2
Passen Sie die gewünschten Kontaktdaten an und klicken Sie auf Ändern, um die Änderungen zu speichern. 
Klicken Sie auf Löschen, um den Kontakt endgültig zu löschen.

zuletzt geändert am 06.11.2025

Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz