s3 Verbindung über rclone (Windows)

Um sich mit einem s3-Client zu einem Bucket aus dem DigitalArchiv zu verbinden, benötigen Sie
- Für IPv4-only Systeme:
- Servername: https://digitalarchiv.hcp-carl-s3.dasi.rwth-aachen.de
- Port: 8483
- Für IPv6-only Systeme
- Servername. https://digitalarchiv.hcp-carl-s3.dasi.rwth-aachen.de
- Port:443
- Für IP DualStack
- Servername https://digitalarchiv.hcp-carl-s3.dasi.rwth-aachen.de
- Port :443
- Access Key
- Secret Key
- Bucket Name
Den Endpunkt können Sie auf der Infoseite des Datenprojekts einsehen. Dies erhalten Sie von den Admins des entsprechenden Datenprojektes in SeviRe, zu jenem Ihr s3-Bucket zugehörig ist.
Wenn Sie die Verbindung über rclone herstellen möchten, sind folgende Schritte notwendig:
Download
Laden Sie die Clientsoftware rclone herunter: https://rclone.org/downloads/
Rclone ist eine einzelne ausführbare Datei (rclone oder rclone.exe unter Windows), die Sie als Zip-Archiv herunterladen und an einem Ort Ihrer Wahl entpacken können.
Installation und Konfiguration
Schritt 1
Rufen Sie die Kommandozeile auf. Dazu geben Sie entweder "cmd" in die Windows-Suchleiste ein und bestätige mit Enter oder Sie nutzen den Windows-Key + "R" und tippen dann "cmd" ein und bestätigen mit Enter.
Schritt 2
Rufen Sie nun über die Kommandozeile das Verzeichnis auf, in dem Sie die rclone-Datei abgelegt haben.
Hinweis:
- Das Verzeichnis wechseln Sie mit dem Befehl cd<Pfad> beispielsweise: cd C:\OrdnerA\Ordner1\rclone\
- Zu beachten ist hier, dass CMD keine UNC-Pfade unterstützt (Beispiele: "Downloads", "Dokumente",...). Stellen Sie daher bitte sicher, dass sich der heruntergeladene rclone Ordner lokal auf dem Rechner befindet und der korrekte Pfad dorthin angegeben wird.
Schritt 3
Um die Konfiguration von rclone zu starten und einen Remote-Access zum Object Storage erstellen, führen Sie das Kommando rclone config aus.
Zum Beispiel: C:\Program Files\rclone-v1.57.0-windows-amd64>rclone config
Schritt 4
Folgen Sie anschließend den Konfigurationsschritten.
Hinweis: Die Kommandos können je nach rclone-Version leicht abweichen, achten Sie daher in den folgenden Schritten weniger auf die eingegebene Nummer, sondern darauf, was ausgewählt werden soll.
# New remote
-> n
# Name (=RemoteName)
-> frei wählbar (Hier bietet es sich an einen Namen zu wählen, der dem gewählten Namen bei Ihrem Datenprojekt in Sevire entspricht)
# Storage type
-> (Amazon S3 Compliant Storage Providers including AWS, Alibaba, Ceph, Digital Ocean, Dreamhost, IBM COS, Minio, SeaweedFS, and Tencent COS)
# Provider
-> any other S3 compatible provider
# credentials
-> 1 (Enter AWS credentials in the next step.)
# access_key_id
-> [Access Key] (zugehörig zu Ihrem Bucket auf SeviRe)
# secret_access_key
-> [Secret Access Key] (zugehörig zu Ihrem Bucket auf SeviRe)
# region
-> 2 (other-v4-signature)
# endpoint
-> https://digitalarchiv.s3.fds.rwth-aachen.de:9021
# location_constraint
-> Tragen Sie nichts ein und drücken Sie Enter
# ACL
-> 1 (Owner gets FULL_CONTROL.)
# server_side_encryption
-> Tragen Sie nichts ein und drücken Sie Enter
# sse_kmskey_id
-> Tragen Sie nichts ein und drücken Sie Enter
# advanced config
-> n (No)
# okay?
-> y (Yes, this is ok)
# quit
-> q
Mit dem letzten Befehl beenden Sie die Konfiguration und haben nun eine Verbindung zu Ihrem Bucket erstellt.
Dateien hochladen
Ausgangspunkt: Rufen Sie über die Kommandozeile das Verzeichnis auf, in dem Sie die Software-Datei abgelegt haben und führen Sie das Kommando rclone copy aus.
- Generisch:
rclone copy --s3-no-check-bucket [Datei (-pfad)] [RemoteName]:[Bucketname]\
- Konkret:
rclone copy --s3-no-check-bucket testfile MyDigiatlarchiv:ABC-1234567\
- Mit mehr Ausgaben:
rclone copy --s3-no-check-bucket testfile MyDigiatlarchiv:ABC-1234567\ -v
Multithread
Rclone bietet die Möglichkeit eines Multithread Up-/Downloads.
Hinweis: Bei der Unterteilung ist die Größe der Abschnitte abhängig von der Auslastung und Ausstattung des Servers. In den folgenden Beispielen haben wir uns für eine Größe von 4 MB entschieden. Davon abhängig ist dann ebenso die Angabe der --s3-upload-concurrency.
- Generisch:
rclone copy --s3-no-check-bucket [Datei] [RemoteName]:[Bucketname] \ --multi-thread-cutoff [Abschnittsgröße] --multi-thread-streams [Größe] --s3-upload-concurrency [Größe]
- Konkret:
rclone copy --s3-no-check-bucket testfile MyDigiatlarchiv:ABC-1234567 \ --multi-thread-cutoff 4M --multi-thread-streams 4 --s3-upload-concurrency 4
- Mit mehr Ausgaben:
rclone copy --s3-no-check-bucket testfile MyDigiatlarchiv:ABC-1234567 \ --multi-thread-cutoff 4M --multi-thread-streams 4 --s3-upload-concurrency 4 -v
Dateien herunterladen
Zum Herunterladen von Objekten geben Sie zuerst ihren Bucketname an und dann den Ort, in dem Sie ihr Objekt speichern wollen.
- Generisch
rclone copy [RemoteName]:[Bucketname]\[Objekt, welches Sie herunterladen wollen] [Speicherort]\
- Konkret
rclone copy MyDigiatlarchiv:ABC-1234567\testfile C:\Downloads\
- Mit mehr Ausgaben
rclone copy MyDigiatlarchiv:ABC-1234567\testfile C:\Downloads\ -v

