FAQ - E-Mail-Routing
Nein, Domains müssen zuvor registriert und somit auf dem zentralen Mail-Eingang freigeschaltet werden.
Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an unser IT-ServiceDesk. Ihre Einrichtung erhält eine auf das einliefernde E-Mail-System zugeschnittene Filterkonfiguration. Dies ermöglicht eine Durchsatzbeschränkung der zentralen Mail-Routing Strukturen der RWTH Aachen vor Missbrauch.
zuletzt geändert am 27.03.2023
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
- Bitte Schreiben Sie das IT-ServiceDesk mit folgdenden Informationen an:
- Name der Domäine
- Servername
- IKZ
- Abfrage von Detail-Informationen durch das IT-ServiceDesk.
- Bestimmung der Durchsatzobergrenzen anhand historischer Daten und in Absprache mit dem Kunden durch das IT Center.
- Einrichtung des Filters durch das IT Center.
- Umstellung des Mail-Systems durch den Kunden.
zuletzt geändert am 27.03.2023
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Der einrichtungsinterne Mail-Server muss so konfiguriert werden, dass E-Mails an 'smarthost.rwth-aachen.de' geschickt werden.
Die zentrale Mailgateway der RWTH Aachen bietet auch einen separaten Zugangspunkt für eine verschlüsselte E-Mailkommunikation auf dem Transportweg an.
Wenn Sie diesen nutzen möchten, verwenden Sie bitte folgende Smarthostkonfiguration:
- Server: smarthost-tls.rwth-aachen.de
- Port: 25 (SMTP)
zuletzt geändert am 28.04.2023
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Der zentrale Maileingang liefert E-Mails an Zielsysteme mit IP-Adressen aus den IPv4 Netzbereichen 134.130.5.32/27 und 134.130.5.176/28 und aus den IPv6 Bereichen 2a00:8a60:1:e501::/64 und 2a00:8a60:1:e502::/64 aus. Bitte konfigurieren Sie entsprechend Ihre Firewall und Ihren Mailserver, sodass E-Mails über Port 25 aus diesen Adressbereichen angenommen werden.
zuletzt geändert am 28.04.2023
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Bitte melden Sie sich bei uns mit Ihrem Vorhaben, wir beraten Sie gerne. Wenn sich der Name Ihres Servers ändert, muss in jedem Falle die Mailertable angepasst werden. Sollte diese Anpassung im Vorfeld nicht abgestimmt erfolgen, kann es zum Verlust von E-Mails kommen.
zuletzt geändert am 14.07.2022
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
Der zentrale Mail-Eingang speichert die E-Mail für mindestens drei Tage und informiert automatisch den entsprechenden Absender nach 4 Stunden über das Problem. Bitte melden Sie sich, wenn absehbar ist, dass Ihr Server nicht innerhalb von drei Tagen wieder funktionstüchtig ist, wir können den Zeitraum in diesem Fall anpassen. Sollte diese Anpassung nicht erfolgen, werden zwischengespeicherte Mails nach dem Ablauf dieses Zeitintervalls als unzustellbar gelöscht und der Absender darüber informiert.
zuletzt geändert am 27.03.2023
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz