Erläuterung Statistiken zum Spamfilter
Das IT Center setzt seit Anfang Juni 2007 als Spamfilter, Virenfilter und Spamerkennung für die gesamte Hochschule zwei identische Systeme der Firma Ironport (mittlerweile Cisco untergeordnet) ein.
Durch diese Systeme werden bereits mehr als 82 Prozent der Spam-Emails entweder gar nicht angenommen oder nach Annahme markiert, wodurch die Mailserver der Hochschule und die Mailboxen der Nutzer wesentlich entlastet werden.
Die verbleibenden Emails, die von den Systemen angenommen und an die Nutzer weiterverteilt werden, werden ggf. von virulenten Anhängen befreit und - falls es sich um Spam handelt - durch den Zusatz *****SPAM***** / etc. im Betreff als solcher markiert.
Derzeit können mehr als 77,5 Prozent solcher Zustellungsversuche direkt abgelehnt werden, da die E-Mails von Mailservern mit einer schlechten "Reputation" verschickt wurden.
Weitere 1,2 Prozent der E-Mails werden aufgrund ungültiger Absender- bzw. Empfängeradressen gar nicht erst angenommen.
In der Navigationsleiste links, können Sie Spam- und Virus-Filter Statistiken nach Jahren & Monaten sortiert einsehen.
Weitere Informationen: