Sie befinden sich im Service:NOC-Portal

Allgemeine Infos

NOC-Portal

Das NOC-Portal bietet eine Übersicht von Netz-Selfservice-Portalen, wie z.B. DNS-Admin, DHCP-Admin, Firewall-Formular oder Interface Admin, über welche die RWTH-Einrichtungen Änderungen an eigenen Netzwerken und Domänen durchführen bzw. beantragen können.

Die Zuordnung von Netzwerken oder Domänen zu den RWTH-Einrichtungen erfolgt im NOC-Portal über Gruppen. Die RWTH-Einrichtungen befüllen diese Gruppen mit Mitgliedern, welche dann als Netzansprechpartner*innen für die zugeordnete Netzwerken und Domäne agieren.

Gruppenmitglieder werden über IdM Rollen- und Gruppenverwaltung durch die Einrichtung eigenständig hinzugefügt.

Eingetragene Netzansprechpartner*innen sind berechtigt:

  • eine Netzstörung zu melden
  • Änderungen an den zugeordneten Netzwerken und Domänen durchzuführen
  • oder diese zu beantragen, falls die Änderungen selbstständig nicht durch geführt werden können

 

Wer darf das NOC-Portal nutzen?

Das NOC-Portal darf von eingetragenen Netzansprechpartner*innen genutzt werden.

 

Wie kann ich auf das NOC-Portal zugreifen?

Die Anmeldung auf dem NOC-Portal erfolgt über RWTH Single Sign-On.

Zugriff auf das NOC-Portal sowie auf alle Netz-Selfservice-Portale ist nur aus dem RWTH-Netz möglich.

 

Häufig gesuchte Anleitungen

Right-ManagerNetzansprechpartner verwalten