Sie befinden sich im Service: DNS (Domain Name System)

Glossar - DNS an der RWTH

Glossar - DNS an der RWTH

DNS-Abkürzungen

CA: Certification Authority
CAA: Certification Authority Authorization
CSR: Certificate Signing Request
DNS: Domain Name System
FQDN: Fully Qualified Domain Name
RR: Resource Record (im DNS)
SSL: Secure Sockets Layer

 

IPv4

IPv4 ist die vierte Version des "Internet Protocols". Es war die erste weit verbreitete und eingesetzte Version des Internetprotokolls und bildet eine wichtige technische Grundlage für das Internet und die Datenübertragung in Netzwerken.
Das 32-Bit-basierte Protokoll ermöglicht es Geräten im Internet und in lokalen Netzwerken zu kommunizieren und Datenpakete dorthin zu leiten, wohin sie gelangen sollen.

 

IPv6

IPv6 ist die neueste Version des "Internet Protocols" und damit der neueste Standard zur Identifizierung von Geräten im Internet und in lokalen Netzwerken.
Es wurde entwickelt, um die begrenzte Anzahl an Adressen des Vorgängers IPv4 zu erweitern und den modernen Anforderungen des Internets besser gerecht zu werden.
Ein wesentliches Merkmal von IPv6 ist die 128-Bit-Adresslänge, im Gegensatz zu den 32-Bit von IPv4. Diese größere Adresslänge ermöglicht eine nahezu unbegrenzte Anzahl an eindeutigen IP-Adressen.

 

Subdomäne

Eine Subdomäne ist ein Teilbereich einer übergeordneten Domäne. Sie wird verwendet, um verschiedene Abschnitte oder Dienste innerhalb einer Hauptdomäne zu organisieren und zu strukturieren.
Für die Domäne www.rwth-aachen.de sind idm.rwth-aachen.de und online.rwth-aachen.de Subdomänen.

 

Zone

Eine DNS-Zone ist ein spezifischer Bereich innerhalb des Domain Name Systems (DNS), der dazu dient, verschiedene, getrennt verwaltete Bereiche im DNS-Namespace zu unterscheiden und die Kontrolle über die DNS-Komponenten zu ermöglichen.
Eine DNS-Zone kann eine oder mehrere Subdomänen enthalten, sodass eine Entität mehrere Subdomänen verwalten kann.

zuletzt geändert am 25.09.2025

Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz