Sie befinden sich im Service:DNS

Allgemeine Infos

DNS

Das DNS (Domain Name System) ist ein System, das Domänen-Klarnamen in IP-Adressen umwandeln kann und somit das Aufrufen von Webseiten über den Namen ermöglicht.
Da das Domain Name System einer der wichtigsten Dienste im Datennetz ist , wird dieser Dienst hier an der RWTH physisch redundant und zentral am Backbone betrieben.
Das DNS umfasst an der RWTH folgende Funktionen:

  • Zentraler Dienst für die Verknüpfung von eindeutigen Namen zu Internetadressen (IPv4/IPv6) 
  • Resource Records für unterschiedliche Funktionalitäten
  • Daten werden durch sogenannte DNS-Server bereitgestellt
  • Das DNS ist in einer Baumstruktur (Zonen/Subdomänen) organisiert mit einer weltweit verteilten sog. Root-Zone
  • Einträge werden durch den sog hostmaster (hostmaster@rwth-aachen.de) gepflegt
  • Der Dienst wird über sog. Request for Comments gestaltet

Durch Verwendung von Anycast (Adressierungs- und Routing-Methode) kommt zudem noch eine logische Redundanz hinzu. Hier werden den Rechnern selber alle gemeinsamen Service (IPv4/IPv6) Adressen zugeteilt.
Die Informationen werden durch sogenannte Resource Records definiert.

Um innerhalb einer Domäne (bspw. rwth-aachen.de) eine administrative und logische Unterteilung zu erreichen, wird mit Zonen/Subdomänen gearbeitet.

 

Wer darf auf das RWTH DNS zugreifen?

Eingetragene Netzansprechpartner und IT-Administrierende können Zonen/Subdomänen und bestehende DNS-Einträge für die eigene Organisation einsehen und Einträge erstellen.
Das DNS Backend wird vom IT Center verwaltet.

 

Wie kann ich auf das RWTH DNS zugreifen?

Über den DNS-Admin können eingetragene Netzansprechpartner entweder selber Einträge für anvertraute Zonen/Subdomänen vornehmen oder durch eine formlose E-Mail an hostmaster@rwth-aachen.de beantragen.