Microsoft Bundesvertrag
Auf dieser Seite erfahren Sie alles nötige über den Microsoft Bundesvertrag sowie enthaltene Produkte und Zugriffsbedingungen.
- Inhalt des Microsoft Bundesvertrages
- Weitere Microsoft Lizenzen
- Erlaubte Installationen
- Lizenzbedingungen
- Basisbetriebssystem
Inhalt des Microsoft Bundesvertrages
Die RWTH Aachen hat im Frühjahr 2025 ihren Vertrag mit der Firma Microsoft verlängert und unterzeichnet. Der Microsoft Bundesvertrag 4.0 beinhaltet die grundlegenden Microsoft Lizenzen für die Arbeitsplätze der Hochschule und den Zugriff auf zentrale Dienste für Mitarbeitende und Studierende. Diese sind für die Dauer der Vertragslaufzeit lizenziert/gemietet.
Der aktuelle Microsoft Bundesvertrag 4.0 hat eine Vertragslaufzeit vom 01.05.2025 bis zum 30.04.2030 (5 Jahre).
Die Campus Teilhabe dient zur Umlage der Finanzmittel für den Bundesvertrag mit Microsoft. Es handelt sich somit um eine Beteiligung an der Refinanzierung der Microsoft Lizenzen, die die RWTH Aachen für den Einsatz im dienstlichen Bereich über den Bundesvertrag beschafft hat. Die Campus Teilhabe selbst ist keine Lizenz. Sie berechtigt zur Nutzung der von der RWTH Aachen beschafften Microsoft Lizenzen für dienstliche Zwecke unter Einhaltungen der Vertrags- und Lizenzbestimmungen des Bundesvertrages.
- Microsoft 365 Education A3
- Bereitstellung im Mitarbeitenden Tenant *
- Windows 11 Education E3 Upgrade mit Software Assurance (Hierbei handelt es sich ausschließlich um ein Upgrade - siehe Basisbetriebssystem)
- Office 365 Education A3
- Erlaubt eine Installation vom Office Pro Plus 2021
- Core CAL Suite
- Windows Server
- Exchange Server Standard
- SharePoint Server Standard
- System Center Configuration Manager ML
- System Center Endpoint Protection
- Skype for Business Server Standard
- Enterprise Mobility + Security E3
- SharePoint Server
- Exchange Server
- IDM Server
- Microsoft 365 Education A3 Student Use Benefit
- Bereitstellung im Studierenden Tenant
- für Studierende der RWTH Aachen University
- Analog zu M365 Education A3 aber ohne Software Assurance und CALs(s.o.)
- Kein Downgraderecht auf Office Pro Plus 2021 oder ältere Versionen
- CALs für Studierende der RWTH Aachen University
- Windows Server
- Exchange Server Standard
- SharePoint Server Standard
- Office 365 Education A1 Plus
- zusätzlich zum Bundesvertrag erhalten
- Bereitstellung im Mitarbeitenden Tenant
- für Hiwi, WiHi
Vergleich der Inhalte M365 Education A3 vs. M365 Education A3 Student Use Benefit
Weitere Produkte
Produkte die über die oben genannten hinaus gehen, insbesondere die Server-Produkte selbst sind nicht Teil des Bundesvertrages und müssen nach wie vor entweder als Zusatzprodukt des Microsoft Bundesvertrages angemietet oder über den Microsoft Select Plus Vertrag im Software-Shop der RWTH erworben werden. So sind u.a. die Lizenzen für nachfolgende Produkte nicht enthalten:
- Microsoft SQL
- Microsoft Windows Server
- Remote Desktop CALs für die Nutzung von Terminalservern
- Virtual Desktop Access (VDA) für den Zugriff von Studierenden auf virtualisiert Arbeitsplätze
Beschaffung über den Händler
Über den Händler des Microsoft Bundesvertrags 4.0 können zu vergünstigten Konditionen auch weitere Microsoft Lizenzen, wie z.B. Windows Server, Microsoft SQL, angemietet werden. Sie erhalten mindestens 10% Preisnachlass. Für die gängigsten Lizenzen wurden die Preise in der Ausschreibung mitverhandelt.
Alternativ können Sie die zusätzlich benötigten Lizenzen auch über dem Microsoft Select Plus Vertrag als permanente Lizenzen im RWTH Software-Shop erwerben. Bei Lizenzen, die eine Software Assurance benötigen, ist jedoch erfahrungsgemäß das Anmieten dieser Lizenzen über den Microsoft Bundesvertrag wirtschaftlicher als der Kauf über Microsoft Select Plus Vertrag.
Die Kontaktdaten des Händlers und die Preise der Lizenzen finden Sie hier. Diese können nur von Angehörigen der RWTH abgerufen werden.
Beschaffung im Software Shop
Der Microsoft Bundesvertrag erlaubt der Work-At-Home-Lizenz die Installation von Windows 11 Education und Office für arbeitsbezogene Zwecke von zu Hause aus auf privaten Geräten. Dazu können die Mitarbeitenden im Software Shop der RWTH einen Download mit individuellem Aktivierungsschlüssel beziehen. Voraussetzung ist, dass bereits zuvor eine Aktivierung der Lizenzen aus dem Bundesvertrag auf einem dienstlichen Gerät erfolgt ist. Die Lizenz verliert mit dem Ende des Vertragsverhältnisses mit der RWTH Aachen Ihre Gültigkeit.
Erlaubte Installationen
Im Rahmen der Microsoft 365 Education A3 Lizenz stehen den Mitarbeitenden der RWTH Aachen die Microsoft Produkte Office 365 (als On-Premise Installation) für den dienstlichen Einsatz und Microsoft Teams (zunächst bis zum 31.03.2022) für die dienstliche Kommunikation zur Verfügung.
Über das Recht zum Downgrade der Microsoft 365 Education A3 Lizenz ist es zusätzlich möglich, pro Person eine Office Pro Plus 2021 Version (oder eine ältere) zur alleinigen Nutzung auf einem dienstlichen PC/Laptop zu installieren. Dies gilt nur für Mitarbeitende der RWTH Aachen. Darüber hinaus darf Office Pro Plus 2021 (oder eine ältere Version) auf PCs/Laptops in Bibliotheken und frei zugänglichen Räumlichkeiten (z.B. Pools, Labore und Hörsaal) installiert und genutzt werden.
Die lokale Installation von Office 365 kann auf insgesamt 15 dienstlichen Geräten (5 PCs/Laptops/ 5 Tablets/ 5 Smartphones) zu dienstlichen Zwecken erfolgen. Dies gilt unabhängig davon, ob vorher eine Office Pro Plus 2021 Version (oder eine ältere) für die Person bereits aktiviert worden ist. Die Web-Anwendungen der Office Produkte stehen Mitarbeitenden nicht zur Verfügung. Eine Installation auf privaten Geräten ist nicht erlaubt, auch wenn diese zu dienstlichen Zwecken genutzt werden.
Die gleichzeitige Nutzung von Office Pro Plus 2021 (oder älter) und Office 365 auf einem Gerät ist nicht möglich. Dies betrifft ebenfalls ältere Versionen von anderen Office-Anwendungen wie Visio und Project. Informationen zu unterstützten Szenarien für die Installation verschiedener Versionen von Office, Visio und Project auf demselben Computer können Sie hier nachlesen.
Lizenzbedingungen
Neben den Lizenzbedingungen aus dem Vertrag gelten die Product Terms und Online Service Terms Dort können Sie korrekte Lizenzierung der verschiedenen Microsoft Produkte nachschlagen.
An dieser Stelle möchten wir Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der Vertragsbedingungen kein Fernzugriff auf Computer in frei zugänglichen Räumlichkeiten (z.B. Pools, Hörsäle, Labore) und Bibliotheken erlaubt ist. Dies kann auch nicht durch den Bezug von Lizenzen aus anderen Verträgen umgangen werden.
Basisbetriebssystem
Achtung! Bei den im Microsoft Bundesvertrag enthaltenen Windows 10 Education Lizenzen handelt es sich um ein Upgrade. D.h. es darf nur auf Computern installiert werden, die ein gültiges Basisbetriebssystem bereits installiert haben. Dabei kann es sich entweder um ein vom Hardware-Hersteller vorinstalliertes Betriebssystem (OEM-Lizenz) oder um eine System Builder Lizenz handeln.
Die Liste der aktuell gültigen Basisbetriebssysteme finden Sie in den Product Terms > Windows-Desktop-Betriebssystem unter „Qualifizierendes OS – Pro-Gerät-Lizenzen (außer Virtual Desktop Access-Lizenzen)“ in Spalte „Forschung & Lehre“.