
Sie befinden sich im Service:Backup & Restore
Backup & Restore

Das IT Center bietet mit dem Dienst „Backup/Restore“ allen nutzenden Einrichtungen die Möglichkeit, lokale Rechnersysteme und Server in den Instituten auf den Backup-Servern im IT Center versioniert zu sichern und bei Bedarf wiederherzustellen. Bitte beachten Sie, dass dieser Service kein Archivdienst ist, sondern auf die regelmäßige Sicherung und Wiederherstellung von Systemen und Daten abzielt.
Forschungsdaten können über die Integrationsplattform „Coscine“ archiviert werden, die speziell für die Speicherung und Verwaltung von Forschungsdaten konzipiert ist. Dieser Dienst ist für alle Forschenden und Mitarbeitenden an der RWTH Aachen verfügbar.
Zusätzlich steht der RWTH Aachen der Service „Digitalarchiv“ zur langfristigen Ablage nicht-forschungsbezogener Daten zur Verfügung.

Backup/Restore dient der Sicherung von Daten auf einem Rechner, um sie vor versehentlichem Löschen, Beschädigung oder dem Verlust des Geräts zu schützen. Im Bedarfsfall können die gesicherten Daten auf demselben oder einem neuen Rechner wiederhergestellt werden (Restore).
Archivierung hingegen übertragt Daten auf ein zentrales Archivsystem, wo sie für einen definierten Zeitraum gespeichert werden. Nach erfolgreicher Archivierung können die Daten vom lokalen System gelöscht werden. Im Gegensatz zum Backup bleiben archivierte Daten dauerhaft erhalten - lokal gelöschte Daten werden im Backup-Systemen nach einiger Zeit ebenfalls entfernt.
In beiden Fällen haben ausschließlich die Nutzenden selbst oder berechtigte Administrator*innen Zugriff auf die Daten.
Hinweis: CommServe Reboot
Der CommServe Server der RWTH wird jeden Sonntag um 12:00 Uhr mittags neu gestartet. Dieser Reboot dient der Stabilität und der Sicherheit des Systems und dauert ca. 30 min.