Sie befinden sich im Service:RWTHgpt / KI:connect

Allgemeine Infos

RWTHgpt / KI:connect

Information

Das IT Center und das Center für Lehr- und Lernservices stellen den Beschäftigten der RWTH einen kostenfreien Zugang zu ChatGPT und vergleichbaren KI-Systemen in Form des RWTHgpt zur Verfügung.
Der Service RWTHgpt basiert auf den generativen KI-Technologien der Firma OpenAI und beinhaltet unterschiedliche Sprachmodelle und KI-Tools zwischen denen selbst gewählt werden kann.
Zugriff auf die Systeme erfolgt über eine an der RWTH entwickelte Web-Oberfläche, über die eine datenschutzkonforme Nutzung der OpenAI Systeme ermöglicht wird.

Auf Basis von RWTHgpt hat die RWTH das landesweite Projekt KI:connect.nrw gestartet, das durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert wird. Im Rahmen dieses Projekts stellt die RWTH den Hochschulen des Landes unsere zentrale Webanwendung zur Verfügung.

Einen Überblick über alle bisher zur Verfügung gestellten Funktionen sowie Hinweise und Einschränkungen finden Sie hier: Funktionen RWTHgpt
RWTHgpt wird kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei werden mögliche Fehler behoben und neue Funktionen und weitere KI-Modelle hinzugefügt.
Eine Übersicht über neue Funktionen und aktuelle Updates finden Sie hier: RWTHgpt Update-Protokoll

 

Wer darf RWTHgpt nutzen?

Um für den Zugriff auf den Service berechtigt zu sein, wird der Status "Studierende(r) RWTH", "Mitarbeitende(r) RWTH" oder "Angehörige(r) FB10"(im Kontext UKA) benötigt. 

 

Wie kann man auf RWTHgpt zugreifen?

Der Zugriff erfolgt über die RWTHgpt Web-Oberfläche (https://chat.kiconnect.nrw/). Für den Login ist eine Anmeldung per RWTH Single Sign-On notwendig.