Sie befinden sich im Service:LDAP-Adressbuch

Allgemeine Infos

LDAP-Adressbuch

 
Das LDAP-Adressbuch ist nur aus dem RWTH-Netz erreichbar.

Das LDAP-Adressbuch ist das zentrale Adressbuch für E-Mail-Clients und andere Geräte, wie Drucker.

 

Wozu kann ich ein LDAP-Adressbuch verwenden?

Sie können ein LDAP-Adressbuch als zusätzliches Adressbuch in Outlook oder Thunderbird konfigurieren und verwenden.

Das LDAP-Adressbuch ermöglicht Ihnen nach Personen außerhalb Ihrer E-Mail-Domäne zu suchen, wobei die vorhandenen Adressbücher in Outlook oder Thunderbird nur die Personen enthalten, die eine E-Mail-Adresse innerhalb Ihrer E-Mail-Domäne besitzen. 

 

Welche LDAP-Adressbücher gibt es?

Sie können drei unterschiedliche LDAP-Adressbücher an der RWTH verwenden.

Wenn Sie die Person aus einer anderen RWTH-Einrichtung anschreiben möchten, können Sie das einfache LDAP-Adressbuch verwenden. Dieses Adressbuch enthält alle Einträge, die sich im RWTHcontacts befinden.
Für dieses Adressbuch sind folgende Einstellungen notwendig:

  • Server: ldappv.rwth-aachen.de
  • Port: 636
  • SSL aktiv
  • Searchbase/Suchbasis: ou=People,dc=rwth-aachen,dc=de.

Wenn Sie eine verschlüsselte E-Mail an eine Personen versenden möchten, ohne dass Sie mit dieser Person Ihre öffentlichen RSA-Schlüssel ausgetauscht haben, können Sie das RWTH-LDAP-Adressbuch oder das DFN-LDAP-Adressbuch verwenden. Diese Adressbücher enthalten zusätzlich zu den Kontaktinformationen Information zu Public-Key-Zertifikate, welche verschlüsselte Kommunikation per E-Mail ermöglicht.