Ressourcenverwaltung
Innerhalb einer Ressource haben Sie die Möglichkeit Dateien z.B. zu einem Experiment, einer Simulation oder einer Analyse abzulegen und zu organisieren. Diese Dateien können und müssen Sie in Teilen sogar, mit Metadaten beschreiben.
Nach Erstellen einer neuen Ressource landen Sie in der Ressourcenansicht. Diese ist noch leer und bietet als einzig nutzbare Funktionalität den Dateiupload.
Dateiansicht
Hochladen einer Datei
Über die rot markierte Schaltfläche öffnen Sie ein Dateiexplorer-Fenster, in dem Sie die für den Upload bestimmten Dateien auswählen können.
Nach Auswahl der Dateien müssen Sie in dem Dateikontextmenü auf der rechten Seite die Metadaten zur Datei angeben und können erst danach über einen Klick auf die Schaltfläche „HOCHLADEN“ den Dateiupload initiieren.
Das Dateikontextmenü
Allgemein
Das Dateikontextmenü befindet sich rechts neben der Dateiansicht. Es zeigt uns alle Kontextinformationen zu einer Datei wie z.B. Metadaten an und erlaubt uns Aktionen zu einer Datei auszuführen. Zu diesen Aktionen zählen:
- Herunterladen
- Löschen
- Metadatenmanagement
Mehrfachauswahl
Sie können im Datei-Explorer mehrere Dateien gleichzeitig anwählen und im Dateikontextmenü auf einer Teilmenge der angewählten Dateien arbeiten. Dies ermöglicht Ihnen die oben aufgeführten Aktionen für eine Datei oder mehrere Dateien gleichzeitig durchzuführen.
Im bebilderten Beispiel haben wir die Dateien cat.jpg und cat2.jpg gleichzeitig angewählt. Im Dateikontextmenü auf der rechten Seite befindet sich zentral oben eine Dateiliste mit den ausgewählten Dateien. Auch hier können wir wieder Dateien anwählen. Mit der Schaltfläche „ALLE DATEIEN“ wählen wir alle Dateien an. Möchten wir nur eine einzelne Datei anwählen, so müssen wir auf den jeweiligen Dateiindex klicken. Blau markierte Dateiindizes signalisieren, dass die jeweilige Datei angewählt ist und Aktionen auf der Datei ausgeführt werden.
Angabe von Metadaten
Metadaten stellen ein essentielles Werkzeug im Umgang mit Forschungsdaten dar. Sie dienen dazu die Auffindbarkeit und Nachvollziehbarkeit von Daten zu sichern. Aus diesem Grund, sollten alle Dateien einer Ressource mit Metadaten versehen werden.
Im Folgenden wird Ihnen am Beispiel eines simplen Metadatenschemas der Vorgang zur Angabe von Metadaten dargelegt.
Bei dem verwendeten Metadatenschema handelt es sich um das ENGMETA Schema. EngMeta ist ein Metadatenschema zur Beschreibung von ingenieurwissenschaftlichen Forschungsdaten.
Wir sind nun beispielhaft im Begriff die Datei „cat2.jpg“ hochzuladen. Das Metadatenschema gibt uns einige mit einem roten Stern versehene Pflichtfelder vor, ohne die wir die Datei nicht hochladen können. Felder, die nicht mit einem roten Stern versehen sind, stellen keine Pflichtfelder dar und müssen somit für einen erfolgreichen Upload nicht ausgefüllt werden. Je nach Datei und Anwendungsfall macht es dennoch oft Sinn, auch diese Felder ordnungsgemäß zu beschreiben.
Ändern von Metadaten
Ist eine Datei bereits innerhalb der Ressource vorhanden, so können Sie die Metadaten der Datei jederzeit und beliebig oft aktualisieren. Wählen Sie dazu die Datei im Dateiexplorer an. Auf der rechten Seite können Sie nun im bereits aus dem vorherigen Schritt bekannten Dateikontextmenü die Metadaten bearbeiten und schlussendlich aktualisieren.
Löschen von Dateien
Sie können eine oder mehrere Dateien in einer Ressource löschen. Wählen Sie dazu im Dateiexplorer alle Dateien an, die Sie entfernen möchten. Klicken Sie nun im Dateikontextmenü auf der rechten Seite auf den Dropdown-Pfeil neben der Schaltfläche „Herunterladen“. Die Option „löschen“ wird sichtbar. Mit einem Klick auf diese Option werden alle ausgewählten Dateien aus der Ressource gelöscht.
Herunterladen von Dateien
Laden Sie eine oder mehrere Dateien aus einer Ressource herunter. Wählen Sie dazu im Dateiexplorer all diejenigen Dateien an, die Sie herunterladen möchten. Klicken Sie nun im Kontextmenü auf der rechten Seite auf die Schaltfläche „Herunterladen“. Alle ausgewählten Dateien werden nun auf Ihr lokales Endgerät heruntergeladen.