Workarounds für den Störungsfall
Im Fall einer Störung von RWTHmoodle stehen unterschiedliche Workarounds für Lehrende zur Verfügung, mit denen kurzfristig einzelne RWTHmoodle-Funktionen ersetzt werden können.
Zusätzlich können nach der Störung beispielsweise Abgabezeiten von Aufgaben und Bearbeitungszeiten von E-Tests verlängert werden, um auf die Auswirkungen der Störung reagieren zu können.
Aktualisierte Informationen zu Störungen von RWTHmoodle finden Sie stets in unserem Statusmeldunsportal
Im Falle einer Störung von RWTHmoodle können die Lehrenden verschiedene Workarounds nutzen, um ihre Lehrveranstaltungen fortzuführen.
1. Studierende per E-Mail aus RWTHonline kontaktieren
Lehrende können die Studierenden einer Lehrveranstaltung per E-Mail direkt aus RWTHonline heraus kontaktieren. Hierdurch können beispielsweise die Zoom-Zugangsdaten zur Veranstaltung verteilt werden.
Bitte beachten Sie, dass hierüber nur Studierende kontaktiert werden können, die sich über RWTHonline für die Lehrveranstaltung angemeldet haben. Manuell autorisierte Lernraumteilnehmende mit der Rolle "Weitere Teilnehmer*in" sind in der Adressatenliste nicht enthalten.
Eine Anleitung zum Versenden der E-Mails finden Sie hier (Link nur aus dem Netz der RWTH verfügbar).
2. Abgabezeitraum für die Aktivität „Aufgabe“ verlängern
Sollte die Abgabe der Aktivität „Aufgabe“ in RWTHmoodle von der Störung betroffen sein, dann können Personen mit der Rolle „Manager*in“ diese Deadline nach Störungsende individuell verlängern:
3. Deadline für die Aktivität „Test“ anpassen, Versuche löschen und zusätzliche Versuche gewähren
Sofern eine Deadline eines E-Tests in RWTHmoodle von der Störung betroffen sein sollte, dann können auch in diesem Fall „Manager*innen“ des Lernraums die Deadline im Anschluss an die Störung individuell anpassen.
Wenn Studierende einen Test bearbeiten und währenddessen eine Störung von RWTHmoodle auftritt, kann es bei einer begrenzten Anzahl an Testversuchen erforderlich sein, dass Manager*innen Testversuche löschen und/oder zusätzliche Versuche gewähren.
4. Alternativer Login zu „Transaction“ und „Dynexite“
Drittsysteme wie „Dynexite“ oder „Transaction“ können über Blöcke im RWTHmoodle-Lernräume aufgerufen werden. Im Fall einer Störung von RWTHmoodle stehen alternative Login-Optionen zur Verfügung.