Zum Inhaltsbereich
Zur Hauptnavigation
Zur Suche
IT Center Help
Alle Suchergebnisse anzeigen
Alle Suchergebnisse
0 Treffer
De
En
Servicemenü schließen
zur Startseite
Sie befinden sich im Service
RWTH E-Mail
Allgemeine Infos
Aktuelle Informationen
Login RWTH Mail App (Webmailer/OWA)
Arten von E-Mail-Adressen
Private E-Mail-Adressen
Dienstliche E-Mail-Adressen
Funktionale E-Mail-Adressen
E-Mail-Apps und Programme nutzen
Allgemeine Serverkonfiguration
Unterstütze E-Mail Programme & Apps
Einrichtung E-Mail-Clients
E-Mail-Konto unter Android 5.x - 7.x einrichten (Exchange)
E-Mail-Konto unter Android 8.x - 9.x einrichten (Exchange)
E-Mail-Konto unter Android 11.x einrichten (Exchange)
Android 5.x - 7.x (IMAP)
AppleMail Exchange (13.X)
AppleMail IMAP (13.X)
iOS 6 - 14
Mail für Windows 10
Outlook 2016 (MacOS)
Outlook (Exchange)
Outlook App für Android
Thunderbird (IMAP)
Besonderheiten bei Outlook 2019
Benutzung E-Mail-Clients
Gesperrte E-Mail-Anhänge mit bestimmten Endungen (file types)
Kalender
Kalender freigeben (Outlook)
Kalender freigeben (OWA)
Thunderbird 60.x mit ExchangeCalendar v5.0.0
Thunderbird 78.x mit TbSync
Mailheader
Outlook Mailheader
Thunderbird Mailheader
Mails als Anhang weiterleiten
OWA Filter Regeln
Ressourcenaccounts
Allgemeine Informationen zu Ressourcenaccounts
Räume und Equipment in OWA einbinden
Ressourcen über OWA konfigurieren
Automatische Annahme von Einladungen und Absagen
Personen zu Terminen einladen
Gesendete Elemente landen im falschen Outlook-Ordner
Ressourcen in Thunderbrid nutzen
Stellvertreterrechte konfigurieren
Stellvertreterrechte in Outlook 2013/2016 vergeben
Dauerhafter Postfachzugriff gewähren
Freigegebenes Postfach einbinden
Wiederherstellung gelöschter Mails
Wiederherstellung gelöschter Mails in Outlook
Wiederherstellung gelöschter Mails in Thunderbird
Nutzerzertifikat in Outlook einbinden
Eigene .p12-Datei im Windows Zertifikatsspeicher importieren
Outlook konfigurieren (um autom. signieren)
Outlook zum E-Mail Verschlüsseln konfigurieren (optional)
DFN-LDAP als Adressbuch einbinden
Nutzerzertifikat in Thunderbird einbinden
p12-Datei importieren
Thunderbird konfigurieren (um autom. signieren)
DFN-LDAP als Adressbuch einbinden
Protokolle/Logs in Thunderbird und Outlook einschalten
Autobenachrichtigung und Weiterleitungen
Postfächer im RWTH Selfservice einstellen
Kennwortänderung des Postfaches (RWTH Service - Account)
Umleitungen von E-Mails
Aufnahme in das Outlook/OWA Adressbuch
mailADM für Administratoren
Was ist der mailADM?
mailADM Funktionen
Login mailADM
Domänenauswahl
Quotaübersicht
Domänenadmins
Mailaccount verwalten
Mailaccounts
Persönliches Postfach erstellen
Persönliches Postfach bearbeiten
Funktionales Postfach erstellen
Funktionales Postfach bearbeiten
Raum erstellen
Raum bearbeiten
Equipment erstellen
Equipment bearbeiten
Einladungen löschen
Deaktivierte Accounts
Mailaccounts löschen
mailADM Export
Verteilergruppen
Verteilergruppen
Verteilergruppen erstellen und löschen
Verteilergruppen bearbeiten
Hinzufügen von Usern zu einer Verteilergruppe
Wissenswertes für IT-Verantwortliche
Wie funktioniert die Anbindung von E-Mail-Adressen an das Identitätsmanagement (IdM)?
Welche Mail-Protokolle werden unterstützt?
Wie werden die Benutzernamen aussehen, wenn ein Benutzer mehrere E-Mail-Adressen besitzt?
Können Aliase als Absender-Adressen benutzt werden?
Wie viele Mailaliase können pro E-Mail-Adresse angelegt werden?
Wieviele Forwards (Weiterleitungen) können pro E-Mail-Adresse eingerichtet werden und wo kann ich diese einrichten? Wie richte ich Filter ein?
Kann ich mit einer domain-fremden E-Mail-Adresse als Absender E-Mails über das Exchange-System verschicken?
Welche Clients unterstützen die Adresslistseperation?
Was für Auswirkungen ergeben sich, wenn die Adresslistseperation nicht unterstützt wird?
Linux Systeme Clients, welche die Funktionalität von Exchange unterstützen: Thunderbird und Lightning, Outlook Web Application
Clients mit Exchange-Funktionen: Microsoft Outlook, Thunderbird und Lightning, Outlook Web Application (OWA)
Wie kann ich ein Postfach mit einer Autobenachrichtigungsmail und gleichzeitig konfigurierter Weiterleitungsmailadresse konfigurieren?
Wieviel Speicherplatz steht Inhabern einer @maildomäne.rwth-aachen.de-E-Mailadresse zur Verfügung?
E-Mail-Lifecycle für @rwth-aachen.de Mail-Adressen
News-Archiv
FAQ
IT Center Help
IT-Basis-Infrastruktur
E-Mail
RWTH E-Mail
Wissenswertes für IT-Verantwortliche
Linux Systeme Clients, welche die Funktionalität v...
Sie befinden sich im Service:
RWTH E-Mail
Linux Systeme Clients, welche die Funktionalität von Exchange unterstützen: Thunderbird und Lightning, Outlook Web Application
Linux Systeme Clients, welche die Funktionalität von Exchange unterstützen: Thunderbird und Lightning, Outlook Web Application
Thunderbird und Lightning mit entsprechenden Plugins für die Synchronisation des Kalenders.
Outlook Web Application (OWA)
zuletzt geändert am 29.01.2021
Wie hat Ihnen dieser Inhalt geholfen?
Dieses Werk ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz
IT-Basis-Infrastruktur
E-Mail
RWTH E-Mail
Wissenswertes für IT-Verantwortliche
Linux Systeme Clients, welche die Funktionalität v...
Chat