Datenbank beantragen
Die Nutzung des Datenbank-Dienstes erfolgt auf Mietbasis.
Je nach Bedarf werden verschiedene Datenbankmodelle angeboten, die sich in organisatorischer Flexibilität und physikalischer Ressourcen-Nutzung unterscheiden.
MySQL
Eine Standard MySQL-Datenbank ist im IT-Shop (nur aus dem RWTH Netz aufrufbar) bestellbar. Hierfür ist die Rolle „IT-Besteller“ notwendig. Die MySQL Datenbank können Sie unter dem Punkt "Managed Database Services" bestellen.
Nach Bestellung einer MySQL Datenbank über den IT-Shop (nur aus dem RWTH Netz aufrufbar) werden Ihnen die Zugangsdaten (Datenbank- bzw. Service-Name, Port, Server-IP, Passwort) via E-Mail zugesendet.
Oracle oder nicht-standardisierte MySQL Datenbank
Bei Interesse an einer Oracle-Datenbank oder einer vom Standard abweichenden MySQL-Datenbank wenden Sie sich bitte an das IT-ServiceDesk.
Hier ist es notwendig vorab die Ramenbedingungen abzustimmen und einen SLA anzufertigen.
Standardinformationen, die für die Einrichtung der Datenbank erforderlich sind:
- Datenbankversion
- Serviceverfügbarkeit
- Datenverfügbarkeit und Backup
- Ressourcen (CPU, Memory, IO, Datenmengen)
- Lastverhalten
- Art der Anwendung (Fremd-, Selbstentwickelt, Test und/oder Produktion)
- Code Page der Datenbank (welches Format)
- Neu oder Migration bestehender Datenbank
- Benutzer und Berechtigungen
- Quellsysteme (Firewall)